Artigo Revisado por pares

Mechanische Eigenschaften stärkegefüllter Polymerverbunde

1995; Wiley; Volume: 47; Issue: 10 Linguagem: Alemão

10.1002/star.19950471004

ISSN

2192-4236

Autores

Hans‐Josef Endres, Andreas Pries,

Tópico(s)

biodegradable polymer synthesis and properties

Resumo

Abstract In Fortführung der in [10] beschriebenen Untersuchung wurden wichtige mechanische Kenngrößen nativer Kartoffel‐, Mais‐ und Weizenstärkekörner ermittelt. Daraus konnten unter Voraussetzung einer ausreichenden Grenzflächenqualität die resultierenden mechanischen Eigenschaften der stärkegefüllten Verbundwerkstoffe theoretisch vorhergesagt werden. Diese theoretisch berechneten mechanischen Eigenschaften wurden abschließend durch Zugversuche an verschiedenen stärkegefüllten Verbundwerkstoffen verifiziert. Zur Bewertung der Grenzflächenqualität wurde ein Versagensmodell unidirektional verstärkter Werkstoffe herangezogen, auf die untersuchten partikelverstärkten Verbundwerkstoffe übertragen und am Beispiel weniger, ausgewählter, biologisch abbaubarer Verbundwerkstoffe näher diskutiert. Die Ergebnisse der hier vorgestellten Untersuchungen zeigten, daß durch das Füllen von Kunststoffen mit nativen Stärkekörnern die mechanischen Eigenschaften der Matrixwerkstoffe z.T. verbessert werden können. Parallel dazu läßt sich aufgrund des günstigen Stärkerohstoffpreises von ca. 1 DM/kg [1] mit zunehmendem Stärkefüllgrad der endgültige Werkstoffpreis des Verbundwerkstoffes gegenüber dem reinen Matrixwerkstoff reduzieren und das Abbauverhalten deutlich beschleunigen. Der maximale Stärkefüllgrad war jedoch auf Werte um 40 wt‐% begrenzt. Bis zu diesem Stärkefüllgrad konnten die untersuchten thermoplastischen Werkstoffe nahezu problemlos verarbeitet werden.

Referência(s)
Altmetric
PlumX