Limpar
245 resultados

Acesso aberto

Tipo do recurso

Ano de criação

Produção nacional

Revisado por pares

Áreas

Idioma

Editores

Capítulo de livro

Th. Schecke, Manfred Langen, G. Rau, H. Käsmacher, G. Kalff,

... Validierung. Darüber hinaus muß mit geeigneten Methoden die Mensch-Maschine-Schnittstelle an die Bedürfnisse des Benutzers sowie an seine kognitiven Fähigkeiten ...

Tópico(s): Healthcare Technology and Patient Monitoring

1988 - Springer Nature | Lecture notes in medical informatics

Artigo Revisado por pares

Tanja Schultz, Christoph Amma, Michael Wand, Dominic Heger, Felix Putze,

... wird seit langem daran geforscht, diese Fähigkeiten auf die Mensch-Maschine-Interaktion (MMI) zu übertragen. Die Fokussierung auf die Imitation menschlicher Kommunikation lässt allerdings ... Artikel stellt laufende Forschungsarbeiten im Bereich der biosignalbasierten Mensch-Maschine Interaktion vor, wie beispielsweise „Airwriting“, das dreidimensionale Bewegungen der Hand beim Schreiben in die Luft erfasst und diese Eingabe in Text konvertiert, ...

Tópico(s): Persona Design and Applications

2013 - R. Oldenbourg Verlag | at - Automatisierungstechnik

Artigo Revisado por pares

Paul Chojecki, Ulrich Leiner,

... werden, andererseits eröffnen diese viele neue Optionen für die Mensch-Maschine-Interaktion. Wir beschreiben den Stand unserer Arbeiten im Vergleich zu konkurrierenden Technologien und stellen die Ergebnisse einer Studie vor, bei der zwei berührungslose ” ...

Tópico(s): Augmented Reality Applications

2009 - R. Oldenbourg Verlag | i-com

Artigo

Norbert Huchler,

Tópico(s): Corporate Management and Leadership

2020 - Springer Science+Business Media | Digitale Welt

Livro

Gunnar Johannsen,

... diesem Speziallehrbuch dargelegt. Im Einzelnen beschreibt der Autor die Details von Mensch-Maschine-Systemen, wiedie -ergonomischen -arbeitspsychologischen -systemtechnischen -regelungstechnischen und -softwaretechnischen ... und der Arbeitspsychologie eine selbst{ndige Einarbeitung in die Grundlagen und Anwendungen der Mensch-Maschine-Systeme.

Tópico(s): Sports Science and Education

1993 - Springer Science+Business Media | Springer-Lehrbuch

Artigo Revisado por pares

Gábor Olaszy, Géza Németh,

... zu verbessern, die als zusätzliches Element von multimodalen Mensch-Maschine Schnittstellen in Dialogsystemen verwendet wird. Um die Akzentgruppen (Tone Groups, TGs), die Phrasengrenzen im Satz ...

Tópico(s): Lexicography and Language Studies

1997 - Elsevier BV | Speech Communication

Artigo Revisado por pares

Peter F. Elzer,

... wird die Bedeutung von Experimenten beim Entwurf von Mensch-Maschine-Schnittstellen. Die Einsetzbarkeit der vielzitierten "Neuen Techniken", wie "Multi-Media", " ...

Tópico(s): Flexible and Reconfigurable Manufacturing Systems

2001 - R. Oldenbourg Verlag | at - Automatisierungstechnik

Capítulo de livro

J. Nievergelt,

... Spiele sind oft die Prototypen, an denen wir die Technik der Gestaltung der Mensch-Maschine-Schnittstelle lernen.

Tópico(s): Augmented Reality Applications

1983 - Springer Nature | Informatik-Fachberichte

Artigo Acesso aberto Revisado por pares

Johannes Weyer,

... A 320 zeigt, beinhaltet diese neue Form der Mensch-Maschine-Interaktion jedoch neuartige Risiken. Denn die Komplexität und die Störanfälligkeit der technischen Systeme steigt, ...

Tópico(s): Human-Automation Interaction and Safety

1997 - De Gruyter | Zeitschrift für Soziologie

Capítulo de livro

Volker Haarslev,

... solchen Schnittstelle und auf einer systematischen Untersuchung der Mensch-Maschine-Kommunikation für die Bildfolgenauswertung und führt zu einer Benutzerschnittstelle für eine ...

Tópico(s): Augmented Reality Applications

1987 - | Berichte des German Chapter of the ACM

Artigo Revisado por pares

Jürgen Gausemeier, Roman Dumitrescu, Jürgen Jasperneite, Arno Kühn, Henning Trsek,

... 46 Projekten entsteht eine Technologieplattform mit Fokus auf die Bereiche Selbstoptimierung, Mensch-Maschine-Interaktion, Intelligente Vernetzung, Energieeffizienz und Systems Engineering. Der Beitrag beschreibt konkrete Anwendungen auf der Basis dieser Technologieplattform, die dem Leitbild Industrie 4.0 folgen.

Tópico(s): Digital Innovation in Industries

2014 - De Gruyter | Zeitschrift für wirtschaftlichen Fabrikbetrieb

Capítulo de livro

Klaus-Peter Adlassnig, Helmut Gräbner,

... ein langgehegter Wunsch bei der Entwicklung von Computersystemen, die über eine Mensch-Maschine-Schnittstelle verfügen. Bei der computerunterstützten Verarbeitung von natürlicher Sprache unterscheidet man zwischen geschriebener natürlicher Sprache (“Natural Language Processing” /19, 26/) und gesprochener natürlicher Sprache (“Speech Processing”). Die Forschung auf diesem Gebiet ist mannigfaltig und reicht ...

Tópico(s): Topic Modeling

1985 - Springer Nature | Medizinische Informatik und Statistik

Artigo Revisado por pares

Jacques Siroux, Dominique Gillet,

... aktuellen Ausbauphase ist die Entwicklung eines Verständnis- und Mensch-Maschine-Dialog-Systems. Ein Frage-Antwort-Dialog soll dem spateren Benutzer die Möglichkeit geben, differenzierte Auskünfte einzuholen (Anwendungsmöglichkeiten werden augenblicklich ...

Tópico(s): Semantic Web and Ontologies

1985 - Elsevier BV | Speech Communication

Artigo Acesso aberto Revisado por pares

Birgit Vogel‐Heuser, Klaus Bengler,

... und menschzentrierten Ansatz ein. In diesem Beitrag wird die Rolle der Mensch-Maschine-Kollaboration und menschzentrierter Werkzeuge bei der Förderung einer symbiotischen Beziehung zwischen fortschrittlichen Technologien und menschlichen Benutzern untersucht, um so das volle Potenzial von I5.0 zu erschließen. Als nächste Stufe in der Entwicklung des Produktionssektors zielt I5.0 darauf ab, ein Gleichgewicht zwischen Automatisierung und menschlichen Fähigkeiten herzustellen und die sich ergänzenden Stärken beider zu nutzen. Es werden ...

Tópico(s): Digital Innovation in Industries

2023 - Springer Science+Business Media | HMD Praxis der Wirtschaftsinformatik

Artigo

Thorsten Lang, Thomas Göres, Dennis Jünemann, Mark Vollrath, Julia Werneke, Anja Katharina Huemer,

... Bediener ergeben sich durch diese Entwicklung neue Herausforderungen, die veranderte Mensch-Maschine-Interaktionen mit sich bringen. Der nachfolgende Beitrag berichtet uber die Entwicklung einer Methodik, mit deren Hilfe diese Problemfelder ...

Tópico(s): Digital Transformation in Industry

2009 - Kuratorium für Technik und Bauwesen in der Landwirtschaft e. V. | Landtechnik

Livro

Marion Mangelsdorf,

... zur Erweiterung des Mensch-Maschine-Komplexes zu einem Mensch-Maschine-Tier-Komplex am Beispiel des Wolfes durchzuspielen. Es erweitert damit die Infragestellung von eindeutigen Grenzziehungen des Natur-Kultur-Gegensatzes ...

2007 - Transcript Verlag | Science studies

Artigo Revisado por pares

Christian Brecher, Daniel Kolster, Werner Herfs,

Kurzfassung Die Maschinen-HMI für Mensch-Maschine-Interaktionen haben sich in den letzten Jahrzehnten nicht in der Form weiterentwickelt, wie z.B. im Bereich der IT oder Spieleindustrie. Zeitgleich steigt aber die Anlagenfunktionalität stetig an. Daraus resultiert eine wachsende Informationsdichte, der mit heutigen Interaktionskonzepten nur schwer begegnet werden kann. Im vorliegenden Beitrag wird ...

Tópico(s): Innovation, Technology, and Society

2011 - De Gruyter | Zeitschrift für wirtschaftlichen Fabrikbetrieb

Artigo Revisado por pares

Laurel Fais,

... Einfluβ, den dieser Ansatz auf die Gesprächsanalyse und die Entwickelung von Mensch-Maschine Schnittstellen haben könnte, gemacht. Pour construire un système ...

Tópico(s): Language, Metaphor, and Cognition

1994 - Elsevier BV | Speech Communication

Capítulo de livro

Ralf Dörner, Frank Steinicke,

Ein wesentliches Potential von VR als Mensch-Maschine-Schnittstelle liegt in der Möglichkeit, dem Nutzer die Illusion der Anwesenheit in der dargestellten Virtuellen Welt zu suggerieren. Ob und wie gut dies gelingt, ist nicht nur ein technisches Problem, ...

Tópico(s): Augmented Reality Applications

2013 - Springer Nature | eXamen.press

Artigo Acesso aberto Revisado por pares

Marc Swerts, Mari Ostendorf,

... die Diskurseinheiten und Sprechakte prosodische Korrelate haben in Mensch-Maschine Dialogen, obwohl Sprecher auch lexikalische Mittel anwenden. Es ist deshalb sinnvoll, in der Zukunft die Inkorporierung prosodischer Eigenschaften in sprachlichen Dialogsystemen weiter zu ...

Tópico(s): Linguistic research and analysis

1997 - Elsevier BV | Speech Communication

Artigo Revisado por pares

Tanja Schultz, Christoph Amma, Michael Wand, Dominic Heger, Felix Putze,

... wird seit langem daran geforscht, diese Fähigkeiten auf die Mensch-Maschine-Interaktion (MMI) zu übertragen. Die Fokussierung auf die Imitation menschlicher Kommunikation lässt allerdings ... Artikel stellt laufende Forschungsarbeiten im Bereich der biosignalbasierten Mensch-Maschine Interaktion vor, wie beispielsweise „Airwriting“, das dreidimensionale Bewegungen der Hand beim Schreiben in die Luft erfasst und diese Eingabe in Text konvertiert, ...

Tópico(s): Persona Design and Applications

2013 - R. Oldenbourg Verlag | at - Automatisierungstechnik

Artigo Revisado por pares

James Glass, Giovanni Flammia, David Goodine, Michael Phillips, Joseph Polifroni, Shinsuke Sakai, Stephanie Seneff, Victor W. Zue,

... beschreibt die kürzlich am MIT durchgeführten Arbeiten für die Entwicklung eines multilingualen Mensch-Maschine Dialogsystems. Unser Ansatz geht von der Hypothese aus, daβ — zumindest in einem begrenzten Bereich — eine gemeinsame semantische Repräsentation unabhängig von der Sprache aus einer sprachlichen Äuβerung extrahiert werden kann. In unserer Konzeption eines solchen Systems wird die sprachabhängige Information von dem Kern des Systems so ...

Tópico(s): Multi-Agent Systems and Negotiation

1995 - Elsevier BV | Speech Communication

Artigo Revisado por pares

Victor W. Zue, Stephanie Seneff, James Glass,

... von Rechnern wird in der Lage sein, uns die natürlichste und effizienteste Methode der Mensch-Maschine-Kommunikation zur Verfügung zu stellen. Nachdem seit einigen Jahren hochwertige Spracherkennungssysteme aus den Forschungsinstituten hervorzugehen beginnen, sind sich die Wissenschaftler mehr oder weniger darüber einig, daß die ...

Tópico(s): Speech and Audio Processing

1990 - Elsevier BV | Speech Communication

Artigo Revisado por pares

Michael Voit, Florian van de Camp, Joris IJsselmuiden, Alexander Schick, Rainer Stiefelhagen,

... des Fraunhofer-internen Attract-Förderprojektes „Visuelle Perzeption für die Mensch-Maschine Interaktion – Interaktion in und mit aufmerksamen Räumen” wird am Fraunhofer IOSB an der Entwicklung interaktiver, wahrnehmender Umgebungen gearbeitet, welche mit Kameras Personen, deren Position, Körperhaltung, Kopfdrehung und Gestik in Echtzeit erfassen können. Die gewonnene Information wird dazu genutzt, Personen bei Ihrer ...

Tópico(s): Virtual Reality Applications and Impacts

2013 - R. Oldenbourg Verlag | at - Automatisierungstechnik

Artigo Revisado por pares

Sheryl R. Young,

... Zugrundelegung des heutigen Standes der Spracherkennung eine natürlichere Mensch-Maschine-Interaktion zu ermöglichen. Dieser Beitrag thematisiert, in welcher Weise Wissen über die Situationssemantik, über den Dialog, über kommunikative Konventionen sowie ...

Tópico(s): Multi-Agent Systems and Negotiation

1990 - Elsevier BV | Speech Communication

Artigo Revisado por pares

Florina Zülli,

Tópico(s): AI in Service Interactions

2025 - De Gruyter | Zeitschrift für Germanistische Linguistik

Artigo Revisado por pares

Carlos Escaño,

Tópico(s): Neuroethics, Human Enhancement, Biomedical Innovations

2024 - Springer Science+Business Media | Postdigital Science and Education

Capítulo de livro

R. Cordes, Rüdiger Buck-Emden, Horst Langendörfer,

... vorgenommen werden kann. Charakteristika unseres Konzeptes sind eine Mensch-Maschine-Schnittstelle (MMS), die unterschiedliche Dialogformen unterstützt und den Anwendern anbietet sowie ...

Tópico(s): Multi-Agent Systems and Negotiation

1986 - | Betriebs- und Wirtschaftsinformatik

Capítulo de livro

Carsten Wittenberg,

... diesem Beitrag wird eine Methodik zur Gestaltung von Mensch-Maschine-Schnittstellen vorgestellt, die Visualisierungstechniken der dreidimensionalen Computergrafik verwendet, um Prozeßelemente, -größen ...

Tópico(s): Interactive and Immersive Displays

1999 - | Berichte des German Chapter of the ACM

Artigo Acesso aberto Revisado por pares

Thomas Knaus,

... der Kommunikation zwischen Menschen und Dingen – der symbolischen Mensch-Maschine-Interaktion. Diese Erkenntnisse liefern Einsichten über das Lernen mit und über Medien, die einer Weiterentwicklung der schulischen Medienpraxis mit dem Ziel ...

2018 - MedienPädagogik | MedienPädagogik Zeitschrift für Theorie und Praxis der Medienbildung