Die Schwarzschild-Loesung und die Klassischen Tests der Allgemeinen Relativitaetstheorie
1981; Springer Science+Business Media; Linguagem: Alemão
10.1007/978-3-662-21573-9_4
ISSN1616-6361
Autores Tópico(s)History and Developments in Astronomy
ResumoDie Lösung der Feldgleichungen, welche das Feld ausserhalb einer sphärisch symmetrischen Massenverteilung beschreibt, wurde von Karl Schwarzschild gefunden, und zwar schon zwei Monate nachdem Einstein seine Feldgleichungen publiziert hatte. Schwarzschild führte diese Arbeit unter besonderen Umständen aus: Im Frühling und Sommer 1915 musste er sich an die Ost-Front begeben. Dort holte sich Schwarzschild eine in-fektiöse Krankheit und er kehrte im Herbst 1915 sehr krank nach Deutschland zurück. Er starb wenige Monate später, nämlich am 11. Mai 1916. In dieser kurzen Zeit schwerer Krankheit schrieb er zwei bedeutende Arbeiten. Die eine betraf die Theorie des Stark-Effektes in der Bohr-Sommerfeld Theorie und in der anderen löste er die Einsteinschen Feld-gleichungen für ein statisches sphärisch symmetrisches Feld. Aus dieser Lösung leitete er die Periheldrehung des Merkurs und die Lichtablenkung am Sonnenrand ab. Einstein hatte diese Effekte früher berechnet, indem er die Feldgleichungen in post-Newtonscher Näherung löste.
Referência(s)