Dos ídolos calcolíticos en "La Gallega", Valencina de la Concepción, Sevilla

1996; Verlag Philipp von Zabern; Volume: 37; Issue: 37 Linguagem: Alemão

ISSN

0418-9744

Autores

Amparo Martín Espinosa, María Teresa Ruiz Moreno,

Tópico(s)

Medieval Architecture and Archaeology

Resumo

Es werden zwei Idole vorgestcllt, die bei Notgrabungen (Dezember 1990 bis Juni 1991) in der kupferzeitlichen Siedlung von Valencina de la Concepcion gefunden wurden, leider in Fullschichten uber dem kupferzeitlichen Wohnhorizont, jedoch eindeutig kupferzeitlich und, wie es scheint, vorglockenbecherzeitlich. Es handelt sich bei dem einen um ein Schieferplattenidol mit feiner Ritzverzierung und weiser Inkrustation (Mase: L 13,2 cm, maximale B 8,5 cm und 1,1 cm D). Es wird als Typ VIII-D-b nach M. J. Almagro Gorbea klassifiziert. Als Parallelen werden Granja de Cespedes, Badajoz (Spanien), und Brissos, Evora (Portugal), genannt. Das andere, sehr viel kleinere Idol (L 4,1 cm, Dm 0,9 cm) ist aus Knochen. Aufgrund seiner Verzierung wird es als Typ IV-B nach M. J. Almagro Gorbea angesprochen. Bisher wurde nur eine einzige Parallele von V. Hurtado und L. Perdigones aus der Hohle ‘Cueva de las Motillas’ veroffentlicht, jedoch aus Elfenbein und ohne Fundzusammenhang. Das Idol von Valencina de la Concepcion ist das erste seiner Art, das aus einer eindeutig kupferzeitlichen Schicht kommt. Interessant ist zudem, das beide Idole, die sonst eher aus Grabzusammenhangen bekannt sind, hier aus einer Siedlung kommen.

Referência(s)