[Investigations on the dark repair mechanism of the human epidermis].

1969; National Institutes of Health; Volume: 235; Issue: 3 Linguagem: Alemão

Autores

E. G. Jung, F. Bay,

Tópico(s)

Photochromic and Fluorescence Chemistry

Resumo

“Dark repair”-Mechanismen konnten mittels H3-Thymidin-Autoradiographie an Kurzzeitkulturen menschlicher Epidermis dargestellt werden. Solche zeigen sich als “leichte Markierung” der Zellkerne und konnen von markierten S-Phasenkernen des Stratum basale gut unterschieden werden. Die Repair-Aktivitat aller lebenden Epidermisschichten geht parallel der eingestrahlten UV-Energie. Dies betrifft sowohl die Zahl leicht markierter Zellkerne als auch die Zahl Silberkorner pro markierte Zelle. Es last sich eine maximale Repair-Aktivitat feststellen, die auch bei intensiverer Bestrahlung nicht gesteigert werden kann.

Referência(s)