Whither Europeanization?: Concept stretching and substantive change
2000; Volume: 4; Issue: 4 Linguagem: Inglês
Autores Tópico(s)
Policy Transfer and Learning
ResumoThis paper discusses the concept of Europeanization in the light of recent research on the impact of the European Union politics and policy. Conceptual analysis is preliminary to empirical analysis. Accordingly, I examine the risk of ‘concept stretching’, discuss extension and intension of Europeanization, and propose a taxonomy to ‘unpack’ the concept and organize empirical research. The explanation of Europeanization is based on mechanisms and variables that need further exploration, but some preliminary results are presented here. Further research should concentrate on the policy level (and its interaction with macro-structures) and seek cross-fertilization with theoretical policy analysis and international relations, thus avoiding the risk of intellectual segregation. Kurzfassung Dieser Beitrag diskutiert das Konzept der Europaisierung im Lichte der Forschung zu den Einwirkungen der Entscheidungsprozesse und Politiken der Europaischen Union. Vor der empirischen Analyse muss die konzeptionelle stehen. Daher untersuche ich zunachst die Gefahr der konzeptionellen Uberdehnung, diskutiere Ausmas und Intensitat der Europaisierung und schlage eine Taxonomie vor, um das Konzept zu operationalisieren und empirische Forschung zu organisieren. Die Erklarung der Europaisierung fust auf Mechanismen und Variablen, die noch weiterer Klarung bedurfen, doch konnen bereits hier einige vorlaufige Ergebnisse vorgestellt werden. Weitere Forschung sollte sich auf die Ebene der Politiken (und deren Interaktion mit Makro-Strukturen) konzentrieren und auf gegenseitige Befruchtung mit theoretischer Politikanalyse und Internationalen Beziehungen abzielen, um so das Risiko einer intellektuellen Segregation zu vermeiden.
Referência(s)