Artigo Revisado por pares

Über Doppelhydroxyde und basische Doppelsalze. Über basische Doppelchloride des Kupfers

1949; Wiley; Volume: 32; Issue: 5 Linguagem: Alemão

10.1002/hlca.19490320536

ISSN

1522-2675

Autores

W. Feitknecht, K. Maget,

Tópico(s)

Polyoxometalates: Synthesis and Applications

Resumo

Abstract 1. Bei der Umsetzung von Kupferoxyd bzw. Kupfer und Sauerstoff mit den Lösungen der Chloride von Nickel, Kobalt, Magnesium, Zink und Cadmium entstehen basische Doppelchloride der ungefähren stöchiometrischen Zusammensetzung 3 Cu(OH) 2 , MeCl 2 . Sie sind isomorph mit dem Kupferhydroxychlorid IIγ. Daraus folgt, dass sie nicht singulären Verbindungen entsprechen, sondern Glieder einer kontinuierlichen Mischkrystallreihe sind, d. h. dass im Kupferhydroxychlorid die Kupfer‐ durch andere Metallionen ersetzt werden können. Die einfach stöchiometrische Zusammensetzung ist auf die besonderen, bei der Herstellung herrschenden Verhältnisse zurückzuführen.

Referência(s)
Altmetric
PlumX