Anorexia und Bulimia nervosa im Kindes- und Jugendalter
2011; Springer Medizin; Volume: 159; Issue: 1 Linguagem: Alemão
10.1007/s00112-010-2315-0
ISSN1433-0474
Autores Tópico(s)Infant Health and Development
ResumoEssstörungen gehören zu den häufigsten chronischen Erkrankungen bei weiblichen Jugendlichen und sind für einzelne Patientinnen noch immer potenziell lebensbedrohlich. Im Rahmen des vorliegenden Beitrags werden Anorexia und Bulimia nervosa definiert sowie Epidemiologie, Ätiologie, Pathogenese, Komorbiditäten und Differenzialdiagnosen beschrieben. Es wird ausführlich auf essstörungsspezifische Symptome, vermehrte körperliche Aktivität, psychische Symptomatik mit Körperbildstörung und Gewichtsphobie sowie somatische Komplikationen eingegangen. Die Behandlung von Essstörungen nach einem multimodalen Therapieansatz, bestehend aus somatischer Rehabilitation, Psychoedukation, Einzelpsychotherapie, Einbeziehung der Familie und medikamentöser Therapie, wird dargestellt. Abschließend wird ein Fazit für Pädiater gezogen, die häufig als Erste von den Patientinnen und ihren Familien kontaktiert werden und denen damit eine wichtige Funktion bei der Primärdiagnostik und Kontaktvermittlung professioneller Hilfe zukommt.
Referência(s)