Chromomycosis. A Case with a Widespread Rash, Lymph Node Metastasis and Multiple Subcutaneous Nodules
1988; Wiley; Volume: 31; Issue: 7 Linguagem: Alemão
10.1111/j.1439-0507.1988.tb04429.x
ISSN1439-0507
AutoresT Takase, Toru Baba, Kenichi Uyeno,
Tópico(s)Actinomycetales infections and treatment
ResumoSummary: The patient is a male aged 62 living in Ibaraki Prefecture. Eight years ago, a rash first appeard on the left side of the lower back during summer. Two years later, the rash had spread to almost the entire body. In 1983, he was diagnosed by the dermatological department of the Mito Kyodo Hospital as having chromomycosis due to Fonsecaea pedrosoi. He received treatment using flucytosine without any significant improvement. Superficial lymph node swellings and multiple subcutaneous nodules appeared in December of 1985. He entered our institute in May of 1987. In addition to a rash, subcutaneous nodules, and lymph node swellings, at that time abnormal shadows were observed in both lungs and the liver. F. pedrosoi was isolated from the rash, subcutaneous nodules and lymph node swellings. F. pedrosoi was also isolated from a fluid obtained by brushing the left lung through a bronchus. The lesion of the right lung was excised. He was pathologically diagnosed as having squamous cell carcinoma. Findings suggesting infection by black fungi were not observed in this lesion and no fungi were isolated from this lesion. Zusammenfassung: Bei einem 62‐jährigen Mann aus der Ibaraki‐ Präfektur zeigte sich vor 8 Jahren im Sommer zum ersten Mal ein Rash auf der linken Seite des unteren Rükkens. Zwei Jahre später hatte sich der Rash fast ganz über den Körper ausgebreitet. 1983 wurde bei ihm in der dermatologischen Abteilung des Mito Kyodo Hospitals eine durch Fonsecaea pedrosoi bedingte Chromomykose diagnostiziert. Er wurde mit Flucytosin behandelt, ohne daß sich sein Zustand signifikant besserte. Im Dezember 1985 machten sich oberflächliche Lymphknotenschwellungen und multiple, subkutane Knoten bemerk‐bar. Er wurde im Mai 1987 in unser Institut aufgenommen. Zusätzlich zum Rash, zu den subkutanen Knoten und den Lymphknoten‐schwellungen wurden zu dieser Zeit abnormale Verschattungen auf beiden Seiten der Lunge und in der Leber gesehen. F. pedrosi wurde vom Rash, aus den subkutanen Knoten und den geschwollenen Lymphknoten isoliert. Außerdem wurde F. pedrosoi aus dem Bürstenabstrich eines Bronchus auf der linken Lungenseite gezüchtet. Die Läsion in der Lunge rechts wurde exzidiert. Die pathologische Untersuchung ergab ein Plattenepithelkarzinom. In dieser Läsion konnten Chromomykose‐Erreger weder mikroskopisch noch kulturell nachgewiesen werden.
Referência(s)