Potential correlation of heavy metals in surface soils with infestation of Viscum album in poplar trees
2009; Volume: 59; Issue: 1 Linguagem: Alemão
ISSN
0458-6859
AutoresPraseh Sharma, Heike Steckel, Andrea Koschinsky, Ewald Schnug,
Tópico(s)Botany and Plant Ecology Studies
ResumoUm die Variabilitat der Schwermetallkontamination in Oberflachenboden in Goslar zu untersuchen, wurde der Anteil bioverfugbarer Schwermetalle in Boden und Misteln (Viscum album) mit ICP-OES analysiert. Das Gebiet ist stark durch lange Bergbauaktivitaten beeinflusst. Ziel war es festzustellen, wie reprasentativ einzelne Bodenproben sind fur drei spezifische Gebiete, in denen die Zahl der Misteln auf den Baumen einen Bezug zum Kontaminationsgrad der Boden zu zeigen schienen, und ob eine mogliche Korrelation zwischen dem Grad der Bodenkontamination und dem Bewuchs von Baumen mit Misteln besteht. Die Metallgehalte in dem stark kontaminierten Gebiet lagen fast eine Grosenordnung uber den Gehalten im gering kontaminierten Gebiet (75 mg/kg Pb, 0,40 mg/kg Cd und 10,5 mg/kg Cu gegenuber 15 mg/kg Pb, 0,09 mg/kg Cd und 1,2 mg/kg Cu). Auser im stark kontaminierten Gebiet wurde eine Abnahme der Metalle mit der Tiefe im Boden festgestellt. Insgesamt waren von allen untersuchten Schwermetallen die Konzentrationen von Pb und Fe am hochsten und fur Cd und Ni am niedrigsten. Interessanterweise zeigten die Mistelblatter hohere Metallgehalte im gering kontaminierten Gebiet im Vergleich zum hoch kontaminierten Gebiet, was moglicherweise auf einen Mechanismus zur Verhinderung von Metallaufnahmen durch die Pflanze zuruckzufuhren ist, der erst bei gewissen hoheren Metallbelastungen wirksam ist. Die Ergebnisse dieser Mikro-Okosystemstudie zeigen eine hohe Variabilitat zwischen einzelnen Beprobungspunkten innerhalb eines untersuchten Gebietes, die bei einer grosskaligen geostatistischen Analyse von Korrelation zwischen Schwermetallkontaminationen und Mistelbefall berucksichtigt werden mussen.
Referência(s)