Polarisationskapazität, Adsorption und Überspannung des Wasserstoffs an Platin
1952; Wiley; Volume: 56; Issue: 3 Linguagem: Alemão
10.1002/bbpc.19520560303
ISSN0372-8382
Autores Tópico(s)Nanoporous metals and alloys
ResumoAbstract Der Mechanismus des Wasserstoffaustausches zwischen Elektrode und Elektrolytlösung sowie der Wasserstoffüberspannung hängt in entscheidendem Maße vom Bedeckungsgrad der betreffenden Elektrode mit adsorbiertem Wasserstoff ab. In einer vorangehenden Veröffentlichung konnte am speziellen Beispiel einer Pt‐Elektrode gezeigt werden, daß dieser Belegungsgrad über eine Messung der Polarisationskapazität der Wasserstoffelektrode nach der Wechselstrommethode zugänglich ist 1 ). In Fortsetzung dieser Arbeit wird im folgenden zunächst der Einfluß der Elektrolytzusammensetzung auf die Polarisationskapazität und damit auf die Wasserstoffadsorption untersucht. Aus den Ergebnissen bezüglich des Belegungsgrades läßt sich dann schließen, daß die Überspannung bei der kathodischen Abscheidung des Wasserstoffs durch die langsame Entladung der Wasserstoffionen an der Oberfläche der Pt‐Elektrode zustande kommt.
Referência(s)