Artigo Revisado por pares

Strahleninduzierte DNA-Doppelstrangbrüche nach Angiografien verschiedener Körperregionen

2009; Thieme Medical Publishers (Germany); Volume: 181; Issue: 04 Linguagem: Alemão

10.1055/s-0028-1109063

ISSN

1438-9029

Autores

Michael A. Kuefner, Saskia Grudzenski, Stefan Schwab, Sascha Azoulay, M Heckmann, Marc Heinrich, Markus Löbrich, Michael Uder,

Tópico(s)

Male Breast Health Studies

Resumo

Ziel: Ziel dieser Studie war es, DNA-Doppelstrangbrüche (DSB) in Blutlymphozyten als Parameter für die biologische Strahlenwirkung bei Angiografiepatienten zu untersuchen. Material und Methode: Die Methode basiert auf dem Nachweis des phosphorylierten Histons H 2AX (γ-H2AX), das nach Induktion eines Doppelstrangbruchs gebildet wird. 31 Patienten, die sich Angiografien verschiedener Körperregionen unterzogen, wurde vor und bis 24 Stunden nach der Untersuchung Blut entnommen. Blutlymphozyten wurden isoliert, fixiert und mit einem spezifischen γ-H2AX-Antikörper gefärbt. Einzelne DSB wurden fluoreszenzmikroskopisch in Form von punktförmiger Fluoreszenzsignale (Foci) erfasst. Zusätzlich wurden zur Untersuchung des Reparaturverhaltens In-vitro-Versuche (10 – 100 mGy) durchgeführt. Ergebnisse: 15 Minuten nach dem Ende der Durchleuchtung wurden Werte zwischen 0,01 und 1,50 DSB/Zelle gemessen. Normalisiert auf das Dosisflächenprodukt lag der mittlere Schadenslevel bei 0,099 Excess Foci/Zelle/mGym2 (Herzkatheter), 0,053 Excess Foci/Zelle/mGym2 (Abdomen), 0,023 Excess Foci/Zelle/mGym2 (Becken-Bein-Strombahn) und 0,004 Excess Foci/Zelle/mGym2 (Zerebrum). Für die einzelnen Untersuchungsregionen ergab sich eine gute Korrelation zwischen den γ-H2AX-Foci und dem Dosisflächenprodukt (Abdomen: R 2 = 0,96; Becken-Bein: R 2 = 0,71). Über die Zeit zeigte sich eine Abnahme der Doppelstrangbrüche in zirkulierenden Lymphozyten um durchschnittlich 46 % innerhalb einer und um 70 % innerhalb von zweieinhalb Stunden. Schlussfolgerungen: Die γ-H2AX Immunfluoreszenzmikroskopie ist eine sensitive und zuverlässige Methode zur Bestimmung von DNA-DSB bei Angiografiepatienten. Der Schadenslevel ist abhängig von der deponierten Dosis, von der exponierten Körperregion und von der Länge/Fraktionierung der Strahlenexposition.

Referência(s)