Artigo Revisado por pares

Über das System Eisen–Chlor. II. Das Reaktionsgleichgewicht FeCl 2 gas + H 2 = Fe + 2 HCl

1952; Wiley; Volume: 268; Issue: 1-2 Linguagem: Alemão

10.1002/zaac.19522680106

ISSN

1521-3749

Autores

Harald Schäfer, Kurt Krehl,

Tópico(s)

Advanced oxidation water treatment

Resumo

Abstract Die Sättigungsdrucke über flüssigem Eisen(II)‐chlorid wurden mit der Mitführungsmethode gemessen. Die Ergebnisse stimmen angenähert mit denen überein, die C. G. M AIER früher mit einer statischen Anordnung gewonnen hat. Messungen am Gleichgewicht FeCl 2 gas + H 2 = γ‐Fe + 2 HCl ergaben für 1289° K die Reaktionswärme zu + 3,09 Kcal, die Reaktionsentropie zu + 0,91 cl und die Entropie für FeCl 2 gas (bei 1289° K) zu 89,0 cl. Aus den Meßwerten ergibt sich weiter, daß das Eisen(II)‐chlorid in der Gasphase monomolekular und nicht in Form von Doppelmolekeln vorliegt. Durch Kombination der für gasförmiges FeCl 2 als Reaktionsteilnehmer gewonnenen Massenwirkungskonstanten mit den Sättigungsdrucken über flüssigem FeCl 2 wurden die Gleichgewichtskonstanten für die entsprechenden Reaktionen mit α‐, β‐, oder γ‐Fe und flüssigem FeCl 2 als Bodenkörper berechnet. Die Untersuchungen von BAGDASARIAN mit Fe und flüssigem FeCl 2 als Bodenkörper wurden neu ausgewertet.

Referência(s)