Die Abhängigkeit der Magnesiumwirkung vom Kalkzustand und von der Form der Stickstoffernährung

1958; Wiley; Volume: 81; Issue: 2 Linguagem: Alemão

10.1002/jpln.19580810203

ISSN

0372-9702

Autores

Carl Pfaff, A. Büchner,

Tópico(s)

Magnesium in Health and Disease

Resumo

Zeitschrift für Pflanzenernährung, Düngung, BodenkundeVolume 81, Issue 2 p. 102-117 Originalarbeiten Die Abhängigkeit der Magnesiumwirkung vom Kalkzustand und von der Form der Stickstoffernährung C. Pfaff, C. Pfaff Badische Anilin- und Soda-Fabrik AG., Ludwigshafen a. Rhein, Landw. Versuchsstation Limburgerhof Dr. C. Pfaff, Landw. Versuchsstation Limburgerhof/Rheinland.Search for more papers by this authorA. Buchner, A. Buchner Badische Anilin- und Soda-Fabrik AG., Ludwigshafen a. Rhein, Landw. Versuchsstation LimburgerhofSearch for more papers by this author C. Pfaff, C. Pfaff Badische Anilin- und Soda-Fabrik AG., Ludwigshafen a. Rhein, Landw. Versuchsstation Limburgerhof Dr. C. Pfaff, Landw. Versuchsstation Limburgerhof/Rheinland.Search for more papers by this authorA. Buchner, A. Buchner Badische Anilin- und Soda-Fabrik AG., Ludwigshafen a. Rhein, Landw. Versuchsstation LimburgerhofSearch for more papers by this author First published: 1958 https://doi.org/10.1002/jpln.19580810203Citations: 14 AboutPDF ToolsRequest permissionExport citationAdd to favoritesTrack citation ShareShare Give accessShare full text accessShare full-text accessPlease review our Terms and Conditions of Use and check box below to share full-text version of article.I have read and accept the Wiley Online Library Terms and Conditions of UseShareable LinkUse the link below to share a full-text version of this article with your friends and colleagues. Learn more.Copy URL Share a linkShare onEmailFacebookTwitterLinkedInRedditWechat Schrifttum 1 Behrens, W. U.: Über die Wirkung der Nebensalze der Kalidünger. Z. Pflanzenernähr., Düng., Bodenkunde 38, 274 (1935). CASGoogle Scholar 2 Behrens, W. U.: Das Säure-Basen-Verhältnis in der Pflanze als Vegetationsfaktor. Landw. Forsch., Sonderh. 4, 77 (1953). Google Scholar 3 Boresch, K.: Weitere Untersuchungen der durch Chloride hervorgerufenen Blattrandkrankheit der Johannisbeere. Bodenkunde und Pflanzenernähr. 14(59), 230 (1939). 10.1002/jpln.19390140308 CASGoogle Scholar 4 Buchner, A.: Über die Änderung des Mineralstoffhaushaltes durch Chloriddüngung bei Ammoniak- bzw. Nitraternährung. Z. Pflanzenernähr., Düng., Bodenkunde 34, 28 (1951); 10.1002/jpln.19510540104 CASGoogle Scholar Z. Pflanzenernähr., Düng., Bodenkunde 55, 124 (1951). 10.1002/jpln.19510550205 CASWeb of Science®Google Scholar 5 Castenmiller, G. M.: Was ist mit Magnesium los? Zwei Verbündete: Kalium und Magnesium. Deutsche Warenvertriebsgesellschaft mbH., Berlin, S. 14. Google Scholar 6 Dix, W., und Bischof, St.: Düngungsversuche mit Magnesia-salzen zu Hafer zur Ermittlung der Wirkungsweise des Magnesiums. Z. Pflanzenernähr., Düng., Bodenkunde A 18, 158 (1930). CASGoogle Scholar 7 Ehrenberg, P.: Chlorionenwirkung bei der Kalidüngung der Kartoffeln. Bodenkunde und Pflanzenernähr. 34(79), 253 (1944). 10.1002/jpln.19440340311 Google Scholar 8 Gärtel, W.: Untersuchungen über den Kalium- und Magnesiumgehalt von Rebblättern. Weinberg und Keller 2, 368 (1955). CASGoogle Scholar 9 Gehring, A., u. a.: Weitere Untersuchungen über die Wirkung des Magnesiums auf den Ernteertrag des Bodens. Z. Pflanzenernähr., Düng., Bodenkunde A 15, 300 (1930); 10.1002/jpln.19300150315 CASGoogle Scholar Z. Pflanzenernähr., Düng., Bodenkunde A 29, 335 (1933). Google Scholar 10 Gericke, S.: Die Magnesium-Versorgung der westdeutschen Landwirtschaft. Phosphorsäure 15, 116 (1955). CASGoogle Scholar 11 Gericke, S., und v. Polheim, E. P.: Versuche über die Wirkung von Ca- und Mg-Verbindungen auf Boden und Pflanze. Bodenkunde und Pflanzenernähr. 13, 232 (1939). 10.1002/jpln.19390130311 CASGoogle Scholar 12 Gisiger, L., und Zuber, R.: Spuren-elementgehalt des Futters einiger Düngungsversuche. Phosphorsäure 16, 230 (1956). CASGoogle Scholar 13 Gruppe, W.: Das Auftreten von Kalium- und Magnesiummangel bei Apfelbäumen in Nordwestdeutschland. Gartenbauwiss., 1(19), 419 (1955); CASGoogle Scholar Gartenbauwiss,. 2(20), 3 (1955). Google Scholar 14 Fawzy, Hussein, u. a.: Der Einfluß der Wasserstoffionen-konzentration auf die Kationenabsorption durch Gerstenwurzeln. Plant Physiol 29, 234 (1954). 10.1104/pp.29.3.234 CASPubMedWeb of Science®Google Scholar 15 van Itallie, Th. B.: Magnesiummangel und Ionen-verhältnisse in Getreidepflanzen. Bodenkunde und Pflanzenernähr. 5(50), 303 (1937). 10.1002/jpln.19370050504 CASGoogle Scholar 16 Jacob, A.: Magnesium, der fünfte Pflanzenhauptnährstoff. Verlag Ferdinand Enke, Stuttgart 1955. Google Scholar 17 Jacob, A.: Zur Frage der Magnesia-düngung. Z. Pflanzenernähr., Düng., Bodenkunde 47(92), 179 (1949). 10.1002/jpln.19490470116 CASGoogle Scholar 18 Kappen, H.: Die Bodenacidität. Springerverlag, Berlin 1929, S. 277. 10.1007/978-3-642-91785-1 Google Scholar 19 Lemmermann, O., Jessen, W., und Lesch, W.: Versuche über die Wirkung von Magnesiumsalzen auf verschiedenen Böden. Z. Pflanzenernähr., Düng., Bodenkunde 11 B, 489 (1932). 10.1002/jpln.19320113202 CASGoogle Scholar 20 Lundegårdh, H.: Ark. Bot. 32 A, 1 (1945). Google Scholar 21 Michael, G.: Über die Aufnahme und Verteilung des Magnesiums und dessen Rolle in der höheren grünen Pflanze. Z. Pflanzenernähr., Düng., Bodenkunde 25(70), 65 (1941). 10.1002/jpln.19410250202 CASGoogle Scholar 22 Mitscherlich, E. A., und Wagner, H.: Ein Beitrag zur Kali- und Magnesia-Düngung. Landw. Jb. 58, 652 (1923). Google Scholar 23 Mothes, K.: Über den Schwefelstoffwechsel der Pflanzen. II. Planta 29, 67 (1939). 10.1007/BF01909091 CASGoogle Scholar 24 Mulder, E. G.: Magnesium deficiency in fruit trees on sandy soils and clay soils in Holland. Plant and Soil 2, 145 (1949). 10.1007/BF01852347 CASWeb of Science®Google Scholar 25 Mulder, E. G.: De Magne-siumvoeding van landbouwgersassen. Gravenhage 1951. Google Scholar 26 Mulder, E. G.: Die Wechselbeziehungen von Stickstoff und Magnesium bei Kulturpflanzen. Plant and Soil 7, 341 (1956). 10.1007/BF01394322 CASGoogle Scholar 27 Parsche, F.: Über die Kalkchlorose der Lupine. II. Bodenkunde und Pflanzenernähr. 19(64), 55 (1944). Google Scholar 28 Pfaff, C.: Lysimeterversuche. Z. Pflanzenernähr., Düng., Bodenkunde 48(93), 93 (1949). CASGoogle Scholar 29 Popp, M.: Die Düngewirkung der Magnesia. Landw. Versuchsstat. 124, 129 (1936). CASGoogle Scholar Die Bedeutung der Magnesiadüngung für unsere Kulturpflanzen. Landw. Jb. 58, 349 (1923). Google Scholar 30 Rössler, H.: Feld- und Vegetationsversuche auf austauschsauren Mineralböden. Landw. Versuchsstat. 107, 307 (1928). CASGoogle Scholar 31 Schachtschabel, P.: Magnesium in Boden und Pflanze. Z. landw. Versuchs-und Untersuchungswesen 2, 507 (1957). Google Scholar 32 Scharrer, K., und Jung, J.: Zur Bestimmung des Gesamt-Protein- und Sulfatschwefels in pflanzlichen Futter-mitteln. Z. Tierernähr. Futtermittelkunde 10, 25 (1955). 10.1111/j.1439-0396.1955.tb00212.x Google Scholar 33 Scharrer, K., und Jung, J.: Der Einfluß der Ernährung auf das Verhältnis von Kationen zu Anionen in der Pflanze. Z. Pflanzenernähr., Düng., Bodenkunde 71, 76 (1955). 10.1002/jpln.19550710109 CASGoogle Scholar 34 Schmitt, L.: Altes und Neues zur Magnesiadüngungsfrage. Z. Pflanzenernähr., Düng., Bodenkunde 42, 129 (1936). 10.1002/jpln.19360420302 CASGoogle Scholar 35 Schmitt, L.: Die Wirkung des Magnesiumions auf kalkarmen Böden. Z. Pflanzenernähr., Düng., Bodenkunde A 29, 50 (1933). CASGoogle Scholar 36 Schropp, W.: Wasserkulturversuche über die Wirkung des Magnesiums in Nährlösungen mit verschiedener Reaktion. Z. Pflanzenernähr., Düng., Bodenkunde 48, 65 (1949). 10.1002/jpln.19500480104 CASGoogle Scholar 37 Selke, W.: Über die Bewertung und den richtigen Einsatz verschiedener Düngekalkarten unter besonderer Berücksichtigung der Magnesiafrage. Bodenkunde und Pflanzenernähr. 28, 193 (1942). 10.1002/jpln.19420280402 CASGoogle Scholar 38 Selke, W.: Beziehungen zwischen der Wirkung von Kalk-, Magnesium- und Stickstoffdüngung auf einem stark versauerten Sandboden. Zwei Verbündete: Kalium und Magnesium. Deutsche Waren-vertriebsgesellschaft mbH., Berlin, S. 153. Google Scholar 39 Smith, J., and Mulder, E. G.: Magnesium deficiency as the cause of injury in cereals. Med. Landb. Hooge-school, Wageningen 46 1 (1942). PubMedGoogle Scholar 40 de Vries, O.: De Magnesiumverzorgung der culturplanten. Chem. Weekbl. 36, 593 (1939). CASGoogle Scholar 41 Weigert, J., und Fürst, F.: Über die Wirkung verschiedener Kalisalze auf das Wachstum von Kartoffeln. Praktische Bl. für Pflanzenbau 10, 188 (1933). Google Scholar 42 Werminghausen, B.: Untersuchungen über den Ernährungszustand der Obstgehölze im Boden-seegebiet. Dissertation München 1956. Google Scholar Citing Literature Volume81, Issue21958Pages 102-117 ReferencesRelatedInformation

Referência(s)