Über die Abhängigkeit der Proteinqualität vom Stickstoffgehalt der Gerste
1970; Wiley; Volume: 26; Issue: 1-5 Linguagem: Alemão
10.1111/j.1439-0396.1970.tb00125.x
ISSN0044-3565
Autores Tópico(s)Microbial Metabolites in Food Biotechnology
ResumoZusammenfassung Die beschriebenen Versuche zeigten, daß die Höhe der Stickstoffkonzentration von Gerste sowohl den Lysingehalt als auch die biologischen Kriterien WV, BW und NPV beeinflussen. Es wird angenommen, daß die Verminderung der Lysinkonzentration in g/16 g N bei steigendem N‐Gehalt der Gerste durch eine Erhöhung der Prolaminfraktion verursacht wurde und daß die mit steigendem N‐Gehalt verbesserte Verdaulichkeit sehr wahrscheinlich auf die höhere Verdaulichkeit der Prolaminfraktion als der übrigen Proteinfraktionen zurückzuführen ist. Die Verminderung der biologischen Wertigkeit von Gersteprotein bei steigender N‐Konzentration hat zweifellos seine Ursache in der gleichzeitigen Abnahme der Lysinkonzentration. Da aber die wahre Verdaulichkeit des Proteins stärker ansteigt als die biologische Wertigkeit mit steigendem N‐Gehalt abnimmt, muß, wie auch gezeigt wurde, die Nettoproteinverwertung bei hohen N‐Konzentrationen der Gerste ansteigen. Versuche sowohl mit Schweinen als auch Ratten zeigten, daß die Verfügbarkeit von Lysin im Gerstenkorn beträchtlich geringer ist als die von Total‐N.
Referência(s)