Erfahrungen und Ergebnisse mit der winkelstabilen Platte bei 603 Radiusfrakturen

2005; Thieme Medical Publishers (Germany); Volume: 37; Issue: 5 Linguagem: Alemão

10.1055/s-2005-865897

ISSN

1439-3980

Autores

H.-J. Kock, W.-D. Bandl, T M Chan,

Tópico(s)

Medical Practices and Rehabilitation

Resumo

Im Zeitraum von Januar 1999 bis Dezember 2003 wurden an unserer Klinik 603 Patienten mit einer distalen Radiusfraktur ohne Begleitverletzungen mit dem winkelstabilen Plattenosteosynthesesystem der Firma Synthes versorgt. Implantat, Nachbehandlungskonzept und Ergebnisse werden vorgestellt. Hauptsächlich wurde die palmare Plattenosteosynthese durchgeführt. Ihre Anwendbarkeit sehen wir bei den A2- und A3-, B2- und B3- sowie allen C-Frakturen. Sie ist auch geeignet bei Extensionsfrakturen mit dorsaler Trümmerzone. Durch ihre dauerhafte Retention bei subchondraler Lage der Abstützstifte (Fixateur interne-Prinzip) ermöglicht dieses Plattensystem eine frühzeitige Mobilisierung. Der palmare Zugang mit seiner guten Weichteildeckung minimiert nicht nur das Infektionsrisiko, sondern lässt auch den Verbleib der Platte zu. Eine Spongiosaplastik ist nur noch selten notwendig.

Referência(s)