Artigo Revisado por pares

Species richness and composition of amphibians and reptiles in a fragmented forest landscape in northeastern Bolivia

2008; Elsevier BV; Volume: 9; Issue: 5 Linguagem: Inglês

10.1016/j.baae.2007.09.009

ISSN

1618-0089

Autores

James I. Watling, Maureen A. Donnelly,

Tópico(s)

Species Distribution and Climate Change

Resumo

We quantified patterns of species richness and species composition of frogs and reptiles (lizards and snakes) among three habitats (continuous forest, forest islands, and a seasonally flooded savannah) and between forest island size and isolation classes in a floristic transition zone in northeastern Santa Cruz Department, Bolivia. Species richness was similar across macrohabitats, as was faunal composition of forested habitats, although savannah harbored a distinct herpetofauna. On forest islands, richness and composition of forest frogs was largely related to isolation, whereas reptiles were affected by both isolation and habitat. The observation that isolation rather than area was the primary driver of distribution patterns on forest islands stands in contrast to many studies, and may be a function of (1) the greater range in forest island isolation values compared to area or (2) the long history of isolation in this landscape. Wir bestimmten die Muster des Artenreichtums und der Artenzusammensetzung von Fröschen und Reptilien (Eidechsen und Schlangen) in drei Habitaten (geschlossener Wald, Waldinsel, saisonal überflutete Savanne) und für Klassen von Waldinselgröße und Isolation in einer floristischen Übergangszone im nordöstlichen Santa Cruz Bezirk, Bolivien. Der Artenreichtum war für alle Habitate ähnlich, ebenso die Zusammensetzung der Fauna in den Waldhabitaten, die Savanne beherbergte aber eine eigenständige Herpetofauna. In den Waldinseln waren Artenreichtum und -zusammensetzung der Frösche weitgehend mit der Isolation verknüpft, während die Reptilien von beidem, Isolation und Habitat, beeinflusst wurden. Der Befund, dass eher die Isolation als die Arealgröße der treibende Faktor für die Verteilungsmuster in den Waldinseln war, steht im Gegensatz zu zahlreichen Studien und könnte durch (1) die größere Streubreite der Isolationswerte gegenüber den Flächenwerten oder (2) eine lange bestehende Isolation in dieser Landschaft bedingt sein.

Referência(s)
Altmetric
PlumX