Artigo Revisado por pares

Anthracyclinderivate als Photosensibilisatoren in der photodynamischen Lasertherapie: Eine In-vitro-Untersuchung an Plattenepithelkarzinomzellen der Mundhöhle*

1993; Thieme Medical Publishers (Germany); Volume: 72; Issue: 02 Linguagem: Alemão

10.1055/s-2007-997857

ISSN

1438-8685

Autores

B. M. Lippert, János Werner, Tibor Görögh, Wolfgang Schade, H. Rudert,

Tópico(s)

Infectious Diseases and Mycology

Resumo

Die mit Hämatoporphyrinderivaten durchgeführte photodynamische Therapie hat in den letzten Jahren bei der Behandlung oberflächlich gelegener Malignome an Bedeutung gewonnen. Limitiert wird dieses Verfahren neben der geringen Tiefenwirkung durch die Nebenwirkungen der Hämatoporphyrinderivate. Auf der Suche nach alternativen Photosensibilisatoren untersuchten wir die Zytostatika Adriamycin und Epirubicin. Um den photodynamischen Effekt beider Substanzen zu ermitteln, führten wir In-vitro-Untersuchungen an einer Plattenepithelkarzinomzellinie der Mundhöhle durch. Als Lichtquelle verwendeten wir einen Argonlaser mit seinen Wellenlängen 488/514nm. Beim Vergleich des zytotoxischen Effektes von Adriamycin und Epirubicin ohne und mit nachfolgender Laserbestrahlung zeigte sich ein deutlicher photodynamischer Effekt für beide Substanzen. Diese Ergebnisse eröffnen möglicherweise neue Therapieansätze in der photodynamischen Therapie.

Referência(s)
Altmetric
PlumX