Lexikon zur byzantinischen Gräzität, besonders des 9.–12. Jahrhunderts , erstellt von Erich Trapp unter Mitarbeit von Wolfram Hörandner, Johannes Diethart, Maria Cassiotou-Panayotopoulos, Sonja Schönauer, Elisabeth Schiffer u.a.
2003; De Gruyter; Volume: 96; Issue: 1 Linguagem: Alemão
10.1515/byzs.2003.327
ISSN1868-9027
Autores Tópico(s)Historical and Archaeological Studies
ResumoAbstract Die Arbeit an diesem wichtigsten Wörterbuch der gelehrt(er)en mittelalterlichen Gräzität schreitet erfreulich zügig voran: Mit dem vorliegenden Fasz. 4 (= Veröffentlichungen der Kommission für Byzantinistik , Bd. VI/4) ist bereits die erste Hälfte des Werkes abgeschlossen; er enthält auf 257 höchst inhaltsreichen Seiten den Rest des Zeta (1 Seite), die drei „kleinen“ Buchstaben Eta, Theta und Iota (13, 33 bzw. 28 S.) und auch schon das gesamte Kappa (182 S.); die Anzahl der Lemmata liegt bei eindrucksvollen 12.000.
Referência(s)