Neues zum Wärmeübergang mit und ohne Änderung des Aggregatzustandes
1952; Wiley; Volume: 24; Issue: 7 Linguagem: Alemão
10.1002/cite.330240703
ISSN1522-2640
Autores Tópico(s)High voltage insulation and dielectric phenomena
ResumoAbstract An einer Universal‐Versuchseinrichtung gewonnene neue Versuchsergebnisse werden zusammenfassend mitgeteilt. Sie betreffen das Kondensieren, Verdampfen, Erwärmen und Kühlen. Für kondensierenden Wasserdampt gestatten die Messungen einen Vergleich zwischen Theorie und Wirklichkeit einerseits und zwischen Film‐ sowie Tropfenkondensation andererseits. Enthält der Dampf Luft, dann ist für die Vorausberechung eine zweckentsprechende Deutung des hydraulischen Durchmessers unerläßlich. Für diese wird ein Beitrag geliefert. Die am senkrechten Versuchsrohr gemessenen Wandtemperaturen gestatten, die Wärmeübergangszahl zwischen Rohrwand und im Rohr wahlweise bei auf‐ und abwärts strömendem Wasser zu messen. Infolge Eigenkonvektion ergeben sich bei kleinen Geschwindigkeiten in beiden Fällen unerwartet hohe Unterschiede gegenüber den bekannten Gleichungen. Überraschend sind aber die jetzt erstmalig bekanntgegebenen Beobachtungen über den Einfluß des Schämens auf den Wärmeübergang im senkrechten Verdampferrohr. Das Schäumen erhöht den Wärmeübergang von Lösungen im selben Maß wie die Tropfenbildung beim Kondensieren von Wasserdampf.
Referência(s)