Laboratory-simulated fuel-ash corrosion of superheater tubes in coal-fired ultra-supercritical-boilers
2000; Wiley; Volume: 51; Issue: 11 Linguagem: Alemão
10.1002/1521-4176(200011)51
ISSN1521-4176
AutoresPaolo Castello, V. Guttmann, Navid Farr, G. D. Smith,
Tópico(s)Metal Alloys Wear and Properties
ResumoThe corrosion behaviour of a number of Ni-base alloys of different composition together with a highly-alloyed austenitic stainless steel has been investigated with and without coating of the samples with alkali-containing synthetic coal ash. The effects of various parameters have been studied, namely the Cr content (from 20 to 28 mass % Cr), the test temperature (700 and 775°C), the SO2 content in the gas (1 vol% and 0.25 vol % SO2) and the alkali sulphate content of the ash (10 and 30 mass%). The results can be explained on the basis of the differences in corrosion mechanisms resulting primarily from the composition of the alloys tested. Im Labor simulierte Brennstoffaschekorrosion von Überhitzerrohren in kohlegefeuerten, höchstkritischen Kesseln Das Korrosionsverhalten einer Reihe von Ni-Basis-Legierungen mit verschiedenen Zusammensetzungen sowie eines hoch legierten austenitischen nichtrostenden Stahles wurde mit und ohne Beschichtung der Proben mit Alkalien-enthaltener, synthetischer Kohleasche untersucht. Die Einflüsse der verschiedenen Parameter wie Cr-Gehalt (von 20 bis 28 Masse-% Cr), Versuchstemperatur (700 und 775°C), der SO2-Gehalt im Gas (1 und 0,25 Vol.-% SO2) und des Alkalisulfatgehaltes in der Asche (10 und 30 Masse-%) wurden studiert. Die Ergebnisse können auf der Basis der Unterschiede in den Korrosionsmechanismen, die in ersten Linie auf die Zusammensetzung der untersuchten Legierungen zurückzuführen sind, erklärt werden.
Referência(s)