Artigo Revisado por pares

Neuere Entwicklungen auf dem Gebiet der Mensch-Maschine-Schnittstellen (Recent Developments in the Field of Human-Machine-Interfaces)

2001; R. Oldenbourg Verlag; Volume: 49; Issue: 1 Linguagem: Alemão

10.1524/auto.2001.49.1.015

ISSN

2196-677X

Autores

Peter F. Elzer,

Tópico(s)

Flexible and Reconfigurable Manufacturing Systems

Resumo

Der Aufsatz stellt zunächst einige der konzeptionellen Ansätze auf dem Gebiet der Gestaltung von Mensch-Maschine Schnittstellen vor, die derzeit Gegenstand der internationalen Diskussion sind. Dazu gehören die "ökologische" Deutung der menschlichen Perzeption, Überlegungen zu "Situation Awareness and Assessment" oder der "Expressiveness" von Interfaces. Im Rahmen einer weiter gefassten Diskussion über "Mensch-Maschine Systeme" spielen eine neue Betrachtungsweise "menschliche Fehler", Überlegungen zur Sicherheitskultur und die Rolle von Systementwurf und Management eine Rolle. Besonders hervorgehoben wird die Bedeutung von Experimenten beim Entwurf von Mensch-Maschine-Schnittstellen. Die Einsetzbarkeit der vielzitierten "Neuen Techniken", wie "Multi-Media", "Virtuelle Realität" und "Computer Augmented Reality" wird für verschiedene Teilaufgaben der Automatisierungstechnik, wie z.B. Betrieb, Reparatur, Wartung, Suche nach Dokumentation, Schulung und Training diskutiert. Zur Illustration der diskutierten Konzepte werden einige am Institut für Prozess- und Produktionsleittechnik (IPP) der TU Clausthal realisierte Testimplementationen vorgestellt. Sie umfassen wissensbasierte Systeme, Neuronale Netze, selbstlernende Systeme, Massendaten- und dreidimensionale Darstellungen, Steuerung von Handhabungsautomaten über das Internet, sowie die Unterstützung von Wartung und Training durch CAR- und VR-Techniken.

Referência(s)
Altmetric
PlumX