Helicobacter pylori infection within families
1993; Elsevier BV; Volume: 280; Issue: 1-2 Linguagem: Inglês
10.1016/s0934-8840(11)80948-5
ISSN0934-8840
AutoresHazel M. Mitchell, Timothy D. Bohane, R. A. Hawkes, Adrian V. Lee,
Tópico(s)Veterinary medicine and infectious diseases
ResumoAlthough H. pylori is now well established as the aetiological agent of acute or chronic gastritis and a predisposing factor in peptic ulceration knowledge regarding the transmission of this organism is unclear. The aim of this study was to examine the prevalence of H. pylori infection in the family members of index children infected with this organism and to examine the role of ethnic background and the relationship of hepatitis A infection to H. pylori infection. The H. pylori status of three groups of subjects, the family members of 21 children shown by endoscopical and histological examination to be infected with H. pylori, the family members of 17 children who had been the index case in a hepatitis study and a control group of Australian blood donors and children were examined using an IgG ELISA. The results of this study showed an increased prevalence of H. pylori infection to exist in the family members of index children infected with H. pylori compared with the family members of children not infected with H. pylori and an age matched blood donor control group. This increased prevalence of H. pylori infection was not dependent on ethnic background and appeared to be unrelated to the hepatitis A status of subjects. These results strongly support the view that transmission of H. pylori is person to person and that transmission may not be the faecal oral route. Obwohl H. pylori jetzt als ätiologischer Erreger akuter oder chronischer Gastritis and disponierender Faktor für Magengeschwüre durchaus anerkannt ist, sind die Kenntnisse über die Übertragung dieses Erregers noch ungenau. Es war das Ziel der vorliegenden Untersuchung, das Vorkommen von H. pylori bei Familienmitgliedern der mit diesem Erreger infizierten Kinder (Indexfälle) zu untersuchen, ebenso die Rolle der ethnischen Zugehörigkeit and die Beziehung zwischen Hepatitis-A-Infektion and H. pylori-Infektion. Der H. pylori-Status von drei Probandengruppen, die Familienmitglieder von 21 Kindern mit endoskopisch and histologisch belegter H. pylori-Infektion, die Familienmitglieder von 17 Kindern, die in einer Hepatitisstudie als Indexfälle gedient hatten sowie eine Kontrollgruppe aus australischen Blutspendern and Kindern wurden unter Verwendung eines IgG-ELISA untersucht. Die Ergebnisse der Studie zeigten eine erhöhte Prävalenz der H. pylori-Infektion bei den Familienmitgliedern der Indexfälle, d. h. mit H. pylori infizierter Kinder, im Vergleich zu den Familienmitgliedern von nicht mit H. pylori infizierten Kindern sowie einer Kontrollgruppe aus Blutspendern entsprechenden Alters. Die erhöhte Prävalenz der H. pylori-Infektion hing nicht von der ethnischen Zugehörigkeit ab and schien keine Beziehung zum Hepatitis-A-Status der Probanden aufzuweisen. Diese Ergebnisse stützen sehr die Ansicht, daß die Übertragung von H. pylori von Mensch zu Mensch erfolgt and nicht auf fäkaloralem Wege.
Referência(s)