Artigo Acesso aberto

ST. EMMERAMER STUDIEN.

1922; De Gruyter; Volume: 1922; Issue: 46 Linguagem: Alemão

10.1515/bgsl.1922.1922.46.431

ISSN

1865-9373

Autores

Georg Baesecke,

Resumo

Daß diese, wie sie vorliegt, aus Regensburg stammt, besagen vielleicht schon die v = uu (v. 1. 10. 11. 19.25), die wir noch aus den Regensburger Urkunden (a.a.O.424), aus Lond.Can.(a.a. o. 428), aus dem Emmeramer Clm.9534 (vilda I. 444,3) und die regelmäßigen u = uu, die wir aus Clm.9534 (kiuati 1.456,11), Musp.und Hrab.kennen (a.a.O.415, auch aus Musp.II, wie nachzutragen ist: heuigon 41, ueliha 640); das v = uui (givzida > givizida 11) findet Verwandtschaft an dem urkundlichen Vudamot Ried, Cod.

Referência(s)