Ionenaustauscher als beispiel für reaktionsfähige hochpolymere
1968; Wiley; Volume: 4; Issue: 1 Linguagem: Alemão
10.1002/apmc.1968.050040109
ISSN1522-9505
AutoresVon Friedrich Martinola, Günther Naumann,
Tópico(s)Ionic liquids properties and applications
ResumoAbstract Die heute verwendeten Ionenaustauscher auf Kunstharzbasis sind unlösliche Polyelektrolyte. Durch geeignete Syntheseverfahren hat man gelernt, eine große Zahl von Abwandlungen der Grundsubstanz und der austauschaktiven Gruppen herzustellen. Damit ist man in der Lage, für viele Anwendungsgebiete Spezialharze anzubieten, welche auf die ihnen zugedachte Arbeit zugeschnitten sind. Neben Harzen, die beständig sind bei erhöhter Temperatur oder in oxydierenden Medien, hat sich die Einführung der makroporösen Matrix besonders bewährt. Sie führt zu resistenteren Produkten und ermöglicht es, entsprechend aufgebaute Ionenaustauschharze auch zur Allgemeinadsorption ähnlich wie Aktivkohle einzusetzen. Der Anwendungsbereich für Ionenaustauscher vergrößert sich rasch mit dem Angebot neuer Harze und der Entwicklung einer verbesserten Verfahrenstechnik. Die wichtigsten Gebiete sind die Wasseraufbereitung, die Entgiftung von Abwasser, die Gewinnung von wertvollen Stoffen aus dem anorganischen und organischen Bereich sowie der Einsatz in chemischen Prozessen. Für die Zukunft ist mit vermehrter Anwendung auf diesen Gebieten und mit dem Auffinden neuer Nutzungsmöglichkeiten für diese vielseitigen Produkte zu rechnen.
Referência(s)