Wie feldabhängig sind Coaching und Supervision?
2011; Springer Science+Business Media; Volume: 18; Issue: 3 Linguagem: Alemão
10.1007/s11613-011-0245-x
ISSN1862-2577
Autores Tópico(s)German legal, social, and political studies
Resumorolle spielen? Kuhl (2008) hat die bemerkenswerte Feststellung gemacht, dass es sich bei der Sozialarbeit um das „W irtstier“ der Supervision handelt. ich stelle mir also ein gutmutiges, Nashorn-ahnliches tier vor, auf dessen rucken bunte „Supervisionsvogel“ sitzen und ihre Nahrung genussvoll herauspicken. Mit diesem Bild lasst sich veranschaulichen, dass ein jeweiliges Format niemals total losgelost von seinen Ursprungen und seiner Entstehungsgeschichte zu denken ist. Und tatsachlich sind die gesamte Entwicklung von Supervision (Belardi 1992), ihre konzeptionelle Einbettung wie auch ihre Praxis stark an die Sozialarbeit mit ihren a usbildungsstatten gekoppelt. So ist Supervision bis heute besonders markant in den Bereichen von Sozialarbeit und Sozialpadagogik verankert. daraus folgte im Weiteren eine Praferenz fur Felder, die der Sozialarbeit nahestehen wie die Psychotherapie und die Padagogik. damit bleibt aber immer die Frage prekar, wie gut sich Supervision in Feldern verankern kann, die von der Sozialarbeit weiter entfernt sind. So ist es fur Supervisoren bislang ziemlich muhsam, in der Wirtschaft Fus zu fassen, zumal der Begriff „Supervision“ hier oft mit seiner Variante, der „ Administrative Supervision“, vermischt
Referência(s)