Eine Methode zur Bestimmung austauschbarer Kationen in Waldböden
1989; Wiley; Volume: 152; Issue: 3 Linguagem: Alemão
10.1002/jpln.19891520307
ISSN0044-3263
AutoresPeter Trüby, Eberhard Aldinger,
Tópico(s)Radioactive element chemistry and processing
ResumoAbstract Zur Bestimmung austauschbarer Kationen in Waldböden wurde eine einfache Extraktionsmethode mit NH 4 Cl entwickelt. An einer Serie von Böden Südwestdeutschlands wurde der Einfluß ausgewählter Extraktionsparameter (Reaktionszeit, Konzentration der Austauschlösung, Filtermedium etc.) auf die extrahierbaren Kationenmengen getestet und eine Standardisierung der Methode vorgenommen. Die Austauschreaktion ist in weniger als 4 h quantitativ abgelaufen. Für die erschöpfende Extraktion von K, Mg, Ca und Mn ist eine NH 4 Cl‐Konzentration von 0.05 Mol/1 ausreichend. Die Ausbeute an Al und Fe steigt im Bereich von 0.01 M bis 2 M mit der Konzentration der Extraktionslösung an. Der Austausch ist je nach Probe selbst bei Verwendung einer gesättigten Lösung nicht vollständig. Die Menge extrahierter Protonen ist weitgehend unabhängig von der NH 4 Cl‐Konzentration. Vermutlich stammen beträchtliche Anteile aus der Dissoziation organischer Säuren. Die optimierte Methode ist mit geringem technischem Aufwand durch‐führbar und kann für K, Mg, Ca und Mn alternativ zu den bekannten Perkolationsverfahren eingesetzt werden.
Referência(s)