Indocyanine Green Angiographic Features in Endogenous Candida Chorioretinitis
2003; Thieme Medical Publishers (Germany); Volume: 220; Issue: 3 Linguagem: Alemão
10.1055/s-2003-38192
ISSN1439-3999
AutoresEdoardo Baglivo, C. Seghelmeble, Marc Bagnoud, P Leuenberger, Avinoam B. Safran,
Tópico(s)Ocular Diseases and Behçet’s Syndrome
ResumoHintergrund: Wir beschreiben eine endogene Pilzendophthalmitis mit Indozyaningrün(ICG)-Angiographie (ICGA) und Klinik. Patienten und Methoden: Zwei Patienten (eine Frau und ein Mann - 62 und 31 Jahre alt) werden uns zugewiesen mit einseitigem progredienten Visusabfall. Die Spaltlampenuntersuchung zeigt eine Chorioretinitis der Makula. Durch klinische Untersuchungen finden wir den Nachweis eines Pilzinfektes (Candida albicans). Vor Therapiebeginn führen wir ein ICGA durch. Resultate: Im Frühstadium zeigen sich im ICG hypofluoreszente Läsionen. Im weiteren Verlauf sind die Herde im Randbereich leicht hyperfluoreszent, trotz persistierender Hypofluoreszenz im Zentrum der Läsion. Schlussfolgerungen: Das Vorliegen und Persistieren einer hypofluoreszenten Lesion, trotz Einführung einer spezifischen Therapie, ließ uns an einen nekrose/ischämischen Prozess denken mit Einbezug des choroidalen Bettes. Das ICGA brachte zusätzliche Informationen in Bezug auf den pathophysiologischen Prozess und die Erholungsmöglichkeit der Sehfunktion des Patienten.
Referência(s)