Die deutschsprachige Presse Westkanadas: Ihr Inhalt und ihre Sprache
1967; University of Toronto Press; Volume: 3; Issue: 1 Linguagem: Alemão
10.3138/sem.v3.1.37
ISSN1911-026X
Autores ResumoDie deutschsprachige Presse Westkanadas blickt auf eine fast achtzigjahrige Geschichte zuruck. Im Mai 1889 wurde die alteste Wochenzeitung, der Nordwesten, in Winnipeg gegrundet ; dort erscheint sie noch heute. 1 Die Hauptstadt der Provinz Manitoba ist aber nicht nur der erste Verlagsort der deutschsprachigen Presse im kanadischen Westen, sondern mus auch als ihr bedeutendster angesehen werden. Denn Winnipeg hat neben dem Nordwesten mehrfach ein zweites Blatt oder sogar—in den Jahren vor dem Ersten Weltkrieg—drei Zeitungen zugleich beherbergt. Heute erscheinen hier die beiden Grosen: auser dem Nordwesten auch der 1907 in Regina gegrundete Courier, der vor einigen Jahren Redaktion und Druckerei von Saskatchewan nach Manitoba verlegte. Die Kennzeichnung Grose ist eigentlich nicht am Platze, denn sie setzt Kleine mit—und diese kleinen deutschsprachigen Zeitungen bestehen nicht mehr. 2 Es hat sie mancherorts gegeben: Edmonton und Calgary in der Provinz Alberta, Vancouver in British Columbia, Winkler und Steinbach in Manitoba sind langere oder kurzere Zeit hindurch Verlagsorte gewesen. Aber die Blatter, die in diesen Stadten und Stadtchen erschienen, erlagen manchmal bereits den Kinderkrankheiten der Anfangszeit ; oft fielen sie Krisenzeiten zum Opfer; oder aber sie waren nicht stark genug, einer Entwicklung zu widerstehen, die zur Konzentration drangte. Darauf im einzelnen einzugehen,
Referência(s)