Artigo Revisado por pares

Molekulare Mechanismen der Biomineralisation bei der Bildung von Kalkschalen

1988; Wiley; Volume: 100; Issue: 9 Linguagem: Alemão

10.1002/ange.19881000906

ISSN

1521-3757

Autores

Gottfried Krampitz, Gabriele Graser,

Tópico(s)

Alkaline Phosphatase Research Studies

Resumo

Abstract Biologische Verkalkungsprozesse (Calcifizierung, Biomineralisation) kommen in Mikroorganismen, Pflanzen und Tieren vor. Unter physiologischen Bedingungen entstehen nach gleichen oder zumindest sehr ähnlichen Prinzipien Biomineralisate, z. B. Knochen, Zähne, Molluskenschalen, Eischalen, Perlen und Korallen. Pathologische Biomineralisate umfassen Nierensteine, Gallensteine, Gefäßablagerungen (Arteriosklerose, Calcinose). Gestörte Biomineralisationsvorgänge (Demineralisation) liegen beispielsweise bei Knochenresorptionen (Osteoporose) und Karies vor. Detaillierte Kenntnisse der molekularen Mechanismen der Biomineralisation könnten helfen, einige Probleme der Orthopädie, Urologie, Herz‐Kreislauf‐Forschung, Zahnmedizin und Tierproduktion zu lösen. Forschung auf dem Gebiet der Biomineralisation ist immer interdisziplinär. An zwei Beispielen – Molluskenschalen und Eischalen – sollen die für Biomineralisate typischen Interaktionen zwischen Mineralphase und organischer Matrix erläutert werden.

Referência(s)
Altmetric
PlumX