Artigo Acesso aberto

Die Deutsche Physikalische Gesellschaft 1899–1945

1995; Wiley; Volume: 51; Issue: 1 Linguagem: Alemão

10.1002/phbl.19950510119

ISSN

1521-3722

Autores

Armin Hermann,

Tópico(s)

Twentieth Century Scientific Developments

Resumo

Abstract Später sprachen die Physiker vom „goldenen Zeitalter”︁ ihrer Wissenschaft. Sie datierten den Beginn auf das Jahr 1905, als Albert Einstein in den „Annalen der Physik”︁ seine drei epochemachenden Arbeiten veröffentlichte und Max Planck sogleich auf die Bedeutung des Relativitätsprinzips hinwies. Anfang der zwanziger Jahre übernahm die von der DPG gegründete „Zeitschrift für Physik”︁ von den „Annalen”︁ die Rolle als international führendes Fachorgan. In der „Zeitschrift für Physik”︁ veröffentlichten die namhaften Quantentheoretiker. Die große Epoche der deutschen Physik ging mit der Machtergreifung zu Ende. Samuel Goudsmit prophezeite 1933: „They soon will be a nation of fifth rank, as far as scientific culture is concerned.”︁ Als das Dritte Reich zusammenbrach, feierten die Physiker das 100. Jubiläum ihrer Gesellschaft.

Referência(s)
Altmetric
PlumX