Ueber Delirium acutum
1881; Springer Science+Business Media; Volume: 11; Issue: 2 Linguagem: Alemão
10.1007/bf02054815
ISSN0003-9373
Autores Tópico(s)Infectious Encephalopathies and Encephalitis
ResumoGebieten der Hirnpathologie her bekannte somatische Symptome einhergehen, und damit im Gegensatz zu den ,,functionellen" Psychosen, Aussicht auf den Nachweis eines grSberen anatomischen Befundes gegeben war.Diese Erwartung hat sich auch insofern realisirt, als uns eine Reihe makroskopischer und mikroskopischer Ver~nderungen an den Elementen des Centralnervensystems bekannt geworden sind, die erfahrungsgemass h~ufig da gefunden werden, wo bei Lebzeiten der allerdings auch noch nicht scharf abgegrenzte Symptomencomplex der Paralyse vorhanden war.Steht meiner Ansicht nach der stringenre Beweis daf~ir, class alle diese anatomischen Ver~nderungen pathognomonisch fLir die Paralyse sind, auch noch aus, sind wir noch weniger in der Lage an tier Hand dieser anatomischen Facta die klinischen Symptome interpretiren zu kSnnen, so wird man doch berechtigt sein, die Paralyse als eine an organische Hirnver~nderungen gebundene Krankheitsform zu betrachten.Dieselbe Frage harrt nun
Referência(s)