Optoakustische Spektroskopie in kondensierten Phasen
1978; Wiley; Volume: 90; Issue: 4 Linguagem: Alemão
10.1002/ange.19780900405
ISSN1521-3757
Autores Tópico(s)Mechanical and Optical Resonators
ResumoDie optoakustische Spektroskopie ist ein neues zerstörungsfreies analytisches Verfahren, das in einfacher Weise Informationen über die Elektronenanregungsspektren von Pulvern, halbfesten Stoffen, Gelen und Flüssigkeiten liefert. Es läßt sich auch auf Proben anwenden, die mit konventionellen optischen Verfahren nicht untersucht werden können. Eine Vielzahl von Anwendungsmöglichkeiten auf den Gebieten der anorganischen und organischen Halbleiter, der Katalyse und vor allem der Biologie und der Medizin ist bereits erschlossen. Zu den Vorteilen der optoakustischen Spektroskopie zählt, daß das Signal nahezu unempfindlich gegenüber Lichtstreuung durch die Probe ist und daß Aussagen über strahlungslose Desaktivierungsprozesse gewonnen werden können. Nachteilig ist die Signalsättigung, die in Sonderfällen zu verringerter Intensität einzelner Absorptionsbanden führt.
Referência(s)