Ausklang des deutschen Idealismus
1968; Brill; Volume: 20; Issue: 1 Linguagem: Alemão
10.1163/157007368x00049
ISSN1570-0739
Autores ResumoAusklang des deutschen Idealismus Von Hegel zu Solger und Hebbel HORST SIEBERT Friedrich Hebbel, der geniale Autodidakt aus Dithmarschen, hat mit seinen philosophischen Aphorismen und asthetischen Theorien ebenso- viel Beachtung gefunden wie mit seinem dramatischen Werk. Allerdings droht das pliilosophische Gedankengut mehrfach die poetische Gestal- tung der Tragbdien zu ersticken. Indem die Dramen ohne Kenntnis des metaphysischen Hintergrundes oft unverstandlich blieben, versperrte sich Hebbel selbst den Zugang zu einem breiten Publikum. Hebbel fiihlte sich als letzter Tragiker der idealistischen Epoche noch der Tradi- tion deutscher Geistesgeschichte verpflichtet, obwohl das Weltbild des Idealismus in der zweiten Halfte des 19. Jahrhunderts mehr
Referência(s)