Schottky ‐ Spenke ‐ Welker: Erinnerungen an die „Gründerjahre”︁ der Halbleiterphysik in Deutschland nach dem Zweiten Weltkrieg

1999; Wiley; Volume: 55; Issue: 6 Linguagem: Alemão

10.1002/phbl.19990550614

ISSN

1521-3722

Autores

Otfried Madelung,

Tópico(s)

German Social Sciences and History

Resumo

Abstract Mit der systematischen Erforschung der Halbleitereigenschaften des Germaniums und der Erfindung des Transistors schien in der frühen Nachkriegszeit die Halbleiterforschung und ‐entwicklung eine Domäne der amerikanischen Physik zu werden. Es war ein Glücksfall, daß damals bei den Siemens‐Schuckert‐Werken in Erlangen/Pretzfeld drei Physiker von internationalem Rang zusammenkamen: Walter Schottky, Eberhard Spenke und Heinrich Welker. Ihnen ist es zu verdanken, daß in den 50er Jahren die deutsche Halbleiterforschung in Theorie, Experiment und technischer Anwendung Weltgeltung erlangte. In diesem Artikel soll aus persönlichem Erleben die damalige Entwicklung geschildert werden.

Referência(s)
Altmetric
PlumX