Ein cyclischer Octadecaeisen(III)‐Komplex: ein molekulares Achtzehner‐Rad
1997; Wiley; Volume: 109; Issue: 24 Linguagem: Alemão
10.1002/ange.19971092430
ISSN1521-3757
AutoresStephen P. Watton, Peter Fuhrmann, Laura E. Pence, Stephen J. Lippard, Andréa Caneschi, Andrea Cornia, Gian Luca Abbati,
Tópico(s)Lanthanide and Transition Metal Complexes
ResumoEine D 3d ‐symmetrische Struktur (siehe Bild rechts) charakterisiert den Komplex 1 . Dieses ringförmige Molekül enthält 18 High‐spin‐Fe III ‐Zentren, zwischen denen antiferromagnetische Wechselwirkungen auftreten. Bei dem als Doppelsalz der Zusammensetzung 1 ·6 Et 4 N(NO 3 )·15 CH 3 OH·6 Et 2 O·24 H 2 O isolierten Komplex handelt es sich um die bisher größte ringförmige Eisen(III)‐Verbindung. [{Fe(OH)(XDK)Fe 2 (OCH 3 ) 4 (O 2 CCH 3 ) 2 } 6 ] 1 magnified image
Referência(s)