Artigo Revisado por pares

Strahlenexposition bei der Mehrschicht-Spiral-CT (MSCT) von Kopf, Mittelgesicht und Beckenskelett: Vergleich mit dem Einzeilen-Spiral-CT (SSCT)

2003; Thieme Medical Publishers (Germany); Volume: 175; Issue: 2 Linguagem: Alemão

10.1055/s-2003-37242

ISSN

1438-9029

Autores

U Wedegärtner, H. Thurmann, Rachael Schmidt, Gerhard Adam,

Tópico(s)

Advanced X-ray and CT Imaging

Resumo

Ziel: Bestimmung der Strahlenexposition für die herstellerseitig implementierten MSCT-Protokolle von Kopf, Mittelgesicht und Beckenskelett an einem Alderson-Rando Phantom und Vergleich mit den SSCT-Protokollen. Material und Methoden: Für die CT Untersuchung von Schädel, Mittelgesicht und Beckenskelett wurden verschiedene MSCT und SSCT-Protokolle untersucht. LiF-Thermolumineszenzdosimeter wurden in einem anthropomorphen Alderson-Rando Phantom in der Kopf-Hals- sowie Beckenregion positioniert. Die aus den TLDs ermittelten Organdosen der einzelnen Protokolle von MSCT und SSCT wurden miteinander verglichen. Ergebnisse: Der Dosisvergleich von MSCT und SSCT ergab für die Untersuchung von Schädel und Beckenskelett ungefähr eine Verdoppelung und für das Mittelgesichtes eine bis zu 8-fache Erhöhung der Strahlendosis beim MSCT im Vergleich zur SSCT. Ein Vergleich der Untersuchungsparameter der Standardprotokolle von MSCT und SSCT zeigt den Einsatz dosiserhöhender Parametereinstellungen (mAs, Kollimation, Pitch) bei der MSCT.Schlussfolgerung: Die derzeit implementierten MSCT-Protokolle führen zu einer hohen Strahlenexposition für den Patienten im Vergleich zum SSCT, so dass geprüft werden muss, ob die Anwendung der vom Hersteller vorgegebenen MSCT Standardprotokolle gerechtfertigt ist. Es sind dosisoptimierte Untersuchungsprotokolle mit einem guten Kompromiss aus deutlicher Dosisreduktion und adäquater Bildqualität anzustreben.

Referência(s)