Versuche zu der im Richtungsfinden der Vögel enthaltenen Zeitschätzving
2010; Wiley; Volume: 11; Issue: 3 Linguagem: Alemão
10.1111/j.1439-0310.1954.tb02169.x
ISSN0044-3573
Autores Tópico(s)Ecology, Conservation, and Geographical Studies
ResumoZeitschrift für TierpsychologieVolume 11, Issue 3 p. 453-475 Versuche zu der im Richtungsfinden der Vögel enthaltenen Zeitschätzving Klaus Hoffmann, Klaus Hoffmann Aus dem Max Planck-Institut für Meeresbiologie Wilhelmshaven, Abt. KramerSearch for more papers by this author Klaus Hoffmann, Klaus Hoffmann Aus dem Max Planck-Institut für Meeresbiologie Wilhelmshaven, Abt. KramerSearch for more papers by this author First published: January‐December 1954 https://doi.org/10.1111/j.1439-0310.1954.tb02169.xCitations: 91AboutPDF ToolsRequest permissionExport citationAdd to favoritesTrack citation ShareShare Give accessShare full text accessShare full-text accessPlease review our Terms and Conditions of Use and check box below to share full-text version of article.I have read and accept the Wiley Online Library Terms and Conditions of UseShareable LinkUse the link below to share a full-text version of this article with your friends and colleagues. Learn more.Copy URL Share a linkShare onEmailFacebookTwitterLinkedInRedditWechat Literaturverzeichnis Aschoff, J.: (1952a) Aktivitätsperiodik von Mäusen im Dauerdunkel. Pflügers Arch. 255, 189–196. 10.1007/BF00363482 CASPubMedWeb of Science®Google Scholar Aschoff, J.: (1952b) Frequenzänderung der Aktivitätsperiodik bei Mäusen im Dauerlicht und Dauerdunkel,. Pflügers Arch. 255, 197–203. Google Scholar Aschoff, J.: (1953) Aktivitätsperiodik bei Gimpeln unter natürlichen und künstlichen Belichtungsverhältnissen. Z. vgl. Physiol. 35, 159–166. 10.1007/BF00340957 Web of Science®Google Scholar Aschoff, J.: (1954) Zeitgeber der tierischen Tagesperiodik. Naturwiss. 41, 49–56. 10.1007/BF00634164 Web of Science®Google Scholar Beling, I.: (1929) Über das Zeitgedächtnis der Bienen. Z. vgl. Physiol. 9, 259–338. 10.1007/BF00340159 Google Scholar Brown, F. A. Jr. u. H. M. Webb: (1948) Temperature relations of an endogenous daily rhythmicity in the fiddler crab, Uca.. Physiol. Zool. 21, 371–381. 10.1086/physzool.21.4.30152016 CASPubMedWeb of Science®Google Scholar Brown, F. A. Jr. u. H. M. Webb: (1949) Studies of the daily rhythmicity of the fiddler crab, Uca. Modifications by light. Physiol. Zoo. 22, 136–148. 10.1086/physzool.22.2.30152036 PubMedWeb of Science®Google Scholar Cremer, H.: (1923) Untersuchungen über die periodischen Bewegungen der Laubblätter. Z. f. Bot. 15, 593–656. Google Scholar Drost, R.: (1938) Über den Einfluß von Verfrachtungen zur Herbstzeit auf den Sperber, Accipiter nisus (L.). Zugleich ein Beitrag zur Frage nach der Orientierung der Vögel auf dem Zuge ins Winterquartier. C. R. Congr. ornithol. int. 9, 503–521. Google Scholar v. Frisch, K.: (1950) Die Sonne als Kompaß im Leben der Bienen. Exper., 6, 210–221. Google Scholar v. Frisch, K.: (1953) Die Richtungsorientierung der Bienen. Verh. D. Zool. Ges. Freiburg 1952, Leipzig 1953, 58–72. Google Scholar Grabensberger, W.: (1933) Untersuchungen über das Zeitgedächtnis der Ameisen und Termiten. Z. vgl. Physiol. 20, 1–54. 10.1007/BF00340753 Google Scholar Grabensberger, W.: (1934) Der Einfluß von Salicylsäure, gelbem Phosphor und weißem Arsenik auf das Zeitgedächtnis der Ameisen,. Pflügers Arch. 20, 501–510. Google Scholar Heinroth, O. u. Heinroth M.: (1926) Die Vögel Mitteleuropas. I. Bd., Berlin 1926. Google Scholar Hoffmann, K.: (1953a) Die Einrechnung der Sonnenwanderung bei der Richtungsweisung des sonnenlos aufgezogenen Stares. Naturwiss. 40, 148. 10.1007/BF00609370 Web of Science®Google Scholar Hoffmann, K.: (1953b) Experimentelle Änderung des Richtungsfindens beim Star durch Beeinflussung der "inneren Uhr",. Pflügers Arch. 40, 608–609. Google Scholar Jores, A.: (1939) Über rhythmische Vorgänge in der Lebewelt. Kolloid-Z. 89, 163–164. Google Scholar Kalmus, H.: (1934) Über die Natur des Zeitgedächtnisses der Bienen,. Z. vgl. Physiol. 20, 405–419. Google Scholar Kiepenheuer, W. O.: (1950) Zur Beeinflussung des menschlichen Blutserums durch die Sonne. Naturwiss. 37, 234–235. Google Scholar Kramer, G.: (1952) Experiments on bird orientation. Z. Tierpsychol. 94, 265–285. Google Scholar Kramer, G.: (1953a) Die Sonnenorientierung der Vögel. Verh. D. Zool. Ges. Freiburg 1952, Leipzig 1953, 72–84. Google Scholar Kramer, G.: (1953b) Wird die Sonnenhöhe bei der Heimfindeorientierung verwertet. J. f. Orn. 94, 201–219. 10.1007/BF01922508 Google Scholar Kramer, G. u. E. Riese: (1952) Die Dressur von Brieftauben auf Kompaßrichtung im Wahlkäfig. Z. Tierpsychol. 9, 245–251. 10.1111/j.1439-0310.1952.tb01852.x Google Scholar Kramer, G. u. E. Riese u. U. v. St. Paul: (1950) Stare (Sturnus vulgaris L.) lassen sich auf Himmelsrichtungen dressieren. Naturwiss. 37, 526–527. 10.1007/BF01184829 Web of Science®Google Scholar Brown, F. A. Jr. u. H. M. Webb: (1952) Heimkehrleistungen von Brieftauben ohne Richtungsdressur. Verh. D. Zool. Ges. Wilhelmshaven 1951, Leipzig 1952, 172–178. Google Scholar Matthews, G. V. T.: (1951a) The sensory basis of bird navigation. J. Inst. Navigation 4, 260–275. 10.1017/S0373463300046051 Google Scholar Matthews, G. V. T.: (1951b) The experimental investigation of navigation in homing pigeons. Exp. Biol. 28, 508–536. Google Scholar Matthews, G. V. T.: (1952) An investigation of homing ability in two species of gulls. Z. Tierpsychol. 94, 243–264. Google Scholar Matthews, G. V. T.: (1953a) Sun navigation in homing pigeons. J. Exp. Biol. 30, 243–267. Web of Science®Google Scholar Matthews, G. V. T.: (1953b) Orientation of untrained pigeons,. Pflügers Arch. 30, 268–276. Google Scholar Matthews, G. V. T.: (1953c) Navigation in the Manx shearwaters,. Pflügers Arch. 30, 370–396. Google Scholar Pardi, L. u. F. Papi: (1952) Die Sonne als Kompaß bei Talitrus saltator (Montagu), (Amphipoda, Talitridae).. Naturwiss. 39, 262–263. 10.1007/BF00630886 Web of Science®Google Scholar Brown, F. A. Jr. u. H. M. Webb: (1953) Ricerche sull'orientamento di Talitrus saltator (Montagu), (Crustacea-Amphipoda).. Z. vgl. Physiol. 35, 459–518. Google Scholar Pardi, L.: (1954) Über die Orientierung von Tylos latreillii Aud. und Sav. (Isopoda terrestria). Z. Tierpsychol. 11, Heft 2. Google Scholar Palmgren, P.: (1944) Studien über die Tagesrhythmik gekäfigter Zugvögel. Z. Tierpsychol. 6, 44–86. 10.1111/j.1439-0310.1949.tb01464.x Google Scholar Perdeck, A. C.: (1951) Orientatieproeven, Jaarsverslag 1951. Vogeltrekstation Texel, 3–7. Google Scholar Perdeck, A. C.: (1952) Orientatieproeven. Jaarsverslag 1952. Vogeltrekstation Texel, 3–7. Google Scholar Reichle, F.: (1943) Untersuchungen über Frequenzrhythmen bei Ameisen. Z. vgl. Physiol. 30, 227–251. Google Scholar Reissmann, K. R., Buettner, K. u. Topka, E. A.: (1953) Influence of solar activity, especially at high altitudes on the Takata-flocculation-rcaction in scrum of normal persons. Arch. Met. Geoph. Biokl. Ser. B. 5, 103–111. Google Scholar Rüppell, W.: (1935) Heimfindeversuche mit Staren 1934. J. f. Orn. 83, 462–524. 10.1007/BF01905574 Google Scholar Rüppell, W.: (1936) Heimfindeversuche mit Staren und Schwalben 1935,. Pflügers Arch. 84, 180–198. Google Scholar Rüppell, W.: (1944) Versuche über das Heimfinden ziehender Nebelkrähen nach Verfrachtung,. Pflügers Arch. 92, 106–132. Google Scholar v. St. Paul, U.: (1953) Nachweis der Sonnenorientierung bei nächtlich ziehenden Vögeln. Behaviour 6, 1–7. 10.1163/156853954X00013 Web of Science®Google Scholar Schüz, E.: (1934) Vom Storchenversuch 1933 der Vogelwarte Rossitten. Vogelzug 5, 21–25. Google Scholar Schüz, E.: (1949) Die Spät-Auflassung ostpreußischer Jungstörche in Westdeutschland durch die Vogelwarte Rossitten (1933). Vogelwarte 14, 63–78. Google Scholar Schüz, E.: (1950a) Verfrachtete Zwischenzugstare kehren zum Teil in das Gebiet ihrer Jahresverbreitung zurück,. Pflügers Arch. 15, 192–194. Google Scholar Schüz, E.: (1950b) Zur Frage der angeborenen Zugwege,. Pflügers Arch. 15, 219–226. Google Scholar Stein, H.: (1951) Untersuchungen über den Zeitsinn bei Vögeln. Z. vgl. Physiol. 33, 387–403. Web of Science®Google Scholar Szymanski, J. S.: (1918) Die Verteilung der Ruhe- und Aktivitätsperioden bei weißen Ratten und Tanzmäusen (mit einem Anhang: Nachtrag zur Untersuchung über die Verteilung der Ruhe- und Aktivitätsperioden bei Kanarienvögeln). Pflügers Arch. 171, 324–347. 10.1007/BF01722097 Google Scholar Talbot, M.: (1946) Daily fluctuations in aboveground activity of three species of ants. Ecology 27, 65–70. 10.2307/1931019 Web of Science®Google Scholar Takata, M.: (1951) Über eine neue biologisch wirksame Komponente der Sonnenstrahlung. Arch. Met. Geoph. Biokl. Ser. B 2, 486–508. 10.1007/BF02242701 Google Scholar Takata, S.: (1949) Über das Verhalten der Flockungszahlwerte in großen Höhen. Tohoco J. exper. Med. 50, 87–93. Google Scholar Völker, H.: (1927) Über tagesperiodische Schwankungen einiger Lebensvorgänge des Menschen. Pflügers Arch. 215, 40–77. Google Scholar Wagner, H. O.: (1930) Über Jahres- und Tagesrhythmus bei Zugvögeln. Z. vgl. Physiol. 12, 703–724. 10.1007/BF00337903 Google Scholar Wahl, O.: (1932) Neue Untersuchungen über das Zeitgedächtnis der Bienen. Z. vgl. Physiol. 16, 529–589. Google Scholar Hier nicht zitierte Literatur über Tagesrhythmen findet sich bei Aschoff (1954) und bei Palmgren (1944). Google Scholar Citing Literature Volume11, Issue3January‐December 1954Pages 453-475 ReferencesRelatedInformation
Referência(s)