Natrium 22 im Meteorit Breitscheid
1960; De Gruyter; Volume: 15; Issue: 11 Linguagem: Alemão
10.1515/zna-1960-1110
ISSN1865-7109
Autores Tópico(s)Astronomical and nuclear sciences
ResumoEs gelang erstmalig, Natrium 22 in einem Meteoriten zu messen. Der Meteorit Breitscheid, an dem wir unsere Untersuchungen ausführten, fiel am 11. August 1956. Aus einer gefundenen Zählrate von 0,21 ± 0.03 Impulsen/min errechneten wir für den Zeitpunkt des Falles eine Zerfallsrate von 0,089 ± 0,015 Zerfällen/min · g. Wegen der relativ kurzen Halbwertszeit von 2,6 Jahren erscheint Natrium 22 besonders geeignet, um Schwankungen der Intensität der Höhenstrahlung im Zusammenhang mit der Sonnenfleckenperiode zu untersuchen. Aus der ermittelten Zählrate folgt für die Jahre 1954 - 1956 eine mittlere Intensität der Höhenstrahlung von I 0 = 0,68 Teilchen/cm 2 sec sterad. Dieser Wert berücksichtigt Teilchen mit Energien bis herunter zu etwa 100 MeV. Natrium 22 zerfällt in Neon 22. Zusammen mit dem Gehalt an Neon 22 erhielten wir aus der Zerfallsrate von Natrium 22 für diesen Meteoriten ein Strahlungsalter von etwa 30 Mill. Jahren.
Referência(s)