Endotracheal tube fires still happen – A short overview
2010; Elsevier BV; Volume: 25; Issue: 2 Linguagem: Alemão
10.1016/j.mla.2010.01.006
ISSN1878-3228
AutoresWolfgang Wöllmer, G. Schade, Gerhard Kessler,
Tópico(s)Trauma Management and Diagnosis
ResumoLaser generated operating room fires have been reported ever since lasers have been used for therapeutic indications. This occurs because, when an ignition source such as the laser, is used in the vicinity of high oxygen concentrations, and materials, such as the endotracheal tube (ETT), can then be easily ignited. This paper shows examples of ETTs after such a fire, together with the severe injuries incurred. Even though over the years a great deal of experience has been collected in the management and handling of these patients, accidents with ETT fires still occur. Many different materials have been tested for ETTs with regard to their incendiary characteristics, and special constructions of ETTs for use with lasers have been developed accordingly. Whereas wrapping the ETT with metal foil gives a false sense of safety, the so-called 'laser-tubes' exhibit an increased resistance to damage by laser radiation. However, even using these, ETT fires have still occurred due to contamination with blood or because the laser has hit the connection of the cuff with the shaft of the tube. These particular aspects have recently been investigated, and international standards are being prepared, which will hopefully promote the development of proven laser-suited ETTs in an effort to reduce the frequency of these severe accidents. Durch Laser erzeugte Feuer im Operationssaal wurden in der Literatur beschrieben, seit Laser für therapeutische Indikationen angewendet werden. Der Grund für solche Brände ist die Situation, in der eine Entzündungsquelle in der Nähe hoher Sauerstoffkonzentrationen angewendet wird, unter der viele Substanzen, wie die eines Trachealtubus' (Endotracheal Tube, (ETT)), leicht entflammt werden können. In dieser Arbeit werden einige durch Feuer beschädigte Tuben demonstriert, ebenso wie die schweren Verletzungen, die Patienten dadurch davontragen. Im Laufe der Jahre wurden viele Erfahrungen im Umgang und der unmittelbaren Versorgung der betroffenen Patienten gesammelt. Jedoch kommt es auch heute noch zu Unfällen durch Tubusbrände. Viele verschiedene Materialien für ETTs wurden hinsichtlich ihrer Entflamm-Eigenschaften getestet und spezielle Konstruktionen von ETTs für den Einsatz mit Lasern entwickelt. Während die Umwicklung des Tubus mit Metallfolie zu einer vermeintlichen Sicherheit führt, erreichen die sogenannten Lasertuben einen verbesserten Widerstand gegen Zerstörung durch Laserstrahlung. Allerdings kann es auch bei Lasertuben zu einem Feuer kommen, bspw. durch Kontamination mit Blut, oder indem die Verbindungsstelle zwischen Cuff und Tubusschaft getroffen wird. Diese speziellen Aspekte werden in jüngster Zeit untersucht, und internationale Normen werden erarbeitet, die hoffentlich die Entwicklung nachweislich lasergeeigneter ETTs anregen, um die Häufigkeit solcher schweren Unfälle zu verringern.
Referência(s)