Binokulares Sehen, Raumverrechnung und Raumwahrnehmung
1985; Wiley; Volume: 15; Issue: 6 Linguagem: Alemão
10.1002/biuz.19850150605
ISSN1521-415X
Autores Tópico(s)Animal and Plant Science Education
ResumoBiologie in unserer ZeitVolume 15, Issue 6 p. 161-178 Article Binokulares Sehen, Raumverrechnung und Raumwahrnehmung PD Dr. Rainer Wolf, PD Dr. Rainer Wolf Zoologisches Institut (1) d. Universität, Röntgenring 10, D-8700 Würzburg Eine Experimentalvorlesung zum gleichen Thema ist als Videoband (VHS, Beta, Video 2000 oder U-matic in Deutsch oder Zweikanalton Deutsch/Englisch, oder NTSC-Norm Englisch) vom Autor erhältlich. Rainer Wolf, geb. 1941, Studium von Biologie und Physik in Würzburg, Promotion 1968, anschließend wissenschaftlicher Mitarbeiter bei Prof. G. Krause am Heiligenberg-Institut für experimentelle Biologie/Bodensee. Ab 1972 Assistent am Zoologischen Institut Würzburg, 1984 Forschungsaufenthalt in Eugene/USA, 1985 Habilitation. Arbeitsgebiete: Zell- und entwicklungsbiologische Analysen der Embryonalentwicklung von Insekten mittels Zeitraffertechnik und Elektronenmikroskopie, Entwicklung neuer mikroskopischer und experimenteller Methoden, daneben Beschäftigung mit der Psychophysik des Sehens.Search for more papers by this author PD Dr. Rainer Wolf, PD Dr. Rainer Wolf Zoologisches Institut (1) d. Universität, Röntgenring 10, D-8700 Würzburg Eine Experimentalvorlesung zum gleichen Thema ist als Videoband (VHS, Beta, Video 2000 oder U-matic in Deutsch oder Zweikanalton Deutsch/Englisch, oder NTSC-Norm Englisch) vom Autor erhältlich. Rainer Wolf, geb. 1941, Studium von Biologie und Physik in Würzburg, Promotion 1968, anschließend wissenschaftlicher Mitarbeiter bei Prof. G. Krause am Heiligenberg-Institut für experimentelle Biologie/Bodensee. Ab 1972 Assistent am Zoologischen Institut Würzburg, 1984 Forschungsaufenthalt in Eugene/USA, 1985 Habilitation. Arbeitsgebiete: Zell- und entwicklungsbiologische Analysen der Embryonalentwicklung von Insekten mittels Zeitraffertechnik und Elektronenmikroskopie, Entwicklung neuer mikroskopischer und experimenteller Methoden, daneben Beschäftigung mit der Psychophysik des Sehens.Search for more papers by this author First published: Dezember 1985 https://doi.org/10.1002/biuz.19850150605Citations: 8 Eine Experimentalvorlesung zum gleichen Thema ist als Videoband (VHS, Beta, Video 2000 oder U-matic in Deutsch oder Zweikanalton Deutsch/Englisch, oder NTSC-Norm Englisch) vom Autor erhältlich. Rainer Wolf, geb. 1941, Studium von Biologie und Physik in Würzburg, Promotion 1968, anschließend wissenschaftlicher Mitarbeiter bei Prof. G. Krause am Heiligenberg-Institut für experimentelle Biologie/Bodensee. Ab 1972 Assistent am Zoologischen Institut Würzburg, 1984 Forschungsaufenthalt in Eugene/USA, 1985 Habilitation. Arbeitsgebiete: Zell- und entwicklungsbiologische Analysen der Embryonalentwicklung von Insekten mittels Zeitraffertechnik und Elektronenmikroskopie, Entwicklung neuer mikroskopischer und experimenteller Methoden, daneben Beschäftigung mit der Psychophysik des Sehens. AboutPDF ToolsRequest permissionExport citationAdd to favoritesTrack citation ShareShare Give accessShare full text accessShare full-text accessPlease review our Terms and Conditions of Use and check box below to share full-text version of article.I have read and accept the Wiley Online Library Terms and Conditions of UseShareable LinkUse the link below to share a full-text version of this article with your friends and colleagues. Learn more.Copy URL Share a linkShare onFacebookTwitterLinked InRedditWechat Citing Literature Volume15, Issue6Dezember 1985Pages 161-178 RelatedInformation
Referência(s)