Ueber abnorme Osmosen
1916; Springer Science+Business Media; Volume: 18; Issue: 1 Linguagem: Alemão
10.1007/bf01427191
ISSN1435-1536
Autores Tópico(s)Membrane-based Ion Separation Techniques
Resumo1. Eine abnorme oder negative Osmose — die Flussigkeit bewegt sich zwischen isoosmotischen Losungen oder gar von der konzentrierten zur verdunnten Losung — kann bei nichtquellbaren Membranen, in denen selbst kein chemischer Vorgang stattfindet, auf kapillarelektrischem Wege erklArt werden. Man mu dazu annehmen, da die beiden Seiten der Membran verschieden geladen sind und dadurch die Flussigkeit elektroendosmorisch durch die Membranporen getrieben wird. Dabei ist vorauszusetzen, da ein wirklicher elektrischer Strom vorhanden ist; die Strombahn, die einerseits in den Membranporen liegt, mu andererseits etwa durch die festen MembranwAnde gehen, um geschlossen zu sein (Lokalstrome) Solche Elektroendosmosen durch Lokalstrome sind vor allem unter zwei Bedingungen moglich: a) die Membran lA\t Losungsmittel und geloste Elektrolyten hindurch; die Elektrolvtkonzentration ist auf beiden Seiten verschieden; durch die Adsorption der lonen des Elektrolyten wird deren Ueberfuhrungszahl geAndert, und so entsteht durph Diffusionspotentialsprunge eine entgegengesetzte Ladung der beiden Seiten der Membran; b) die Membran lA\t das Losungsmittel hindurch, die gelosten Elektrolyte nicht als solche, sondern nur eine lonenart. Diese HalbdurchlAssigkeit fur eine lonenart kann eine Potentialdifferenz zwischen den beiden Seiten der Membran bedingen. Eine durch Lokalstrome hervorgerufene Elektroendosmose, die zu einer ab normen Osmose fuhrt, kann aber dann nur eintreten, wenn die Elektrolyte auf beiden Seiten der Membran verschieden sind und unter Freiwerden elektrischer Ladungen miteinander reagieren konnen. 2. Durch diese Betrachtungen werden die Erscheinungen der Elektroendosmose, der abnormen Osmose, der Elektrostenolyse und das BecquerelphAnomen miteinander verknupft, und zwar verhAlt sich die Elektroendosmose zur abnormen Osmose (Elektroendosmose hervorgerufen durch Lokalstrome) wie die Elektrostenolyse zum BecquerelphAnomen (Elektrostenolyse durch Lokalstrome). 3. Die hier angestellten Ueberlegungen lassen sich in weitem Umfang auf biologische MembranvorgAnge anwenden.
Referência(s)