Vers l'automatisme social
1960; Q24147116; Volume: 1; Issue: 3 Linguagem: Alemão
10.2307/3319889
ISSN1958-5691
Autores Tópico(s)Philosophical and Theoretical Analysis
ResumoPierre Naville : Ein sozialer Antomatismus. ; Der Verfasser wirft die Frage auf, inwiefern die Automatisierung der Pro duktion und des Verkehrs im Sinne der Zybernetik dazu beitragt, technische Systeme zu schaffen, deren Autonomie gewisse Merkmale naturlicher Spontaneitat aufweisen. Gestutzt auf die Ansichten von Gelehrten, wie N. Wiener und O. Morgenstern, skizziert der Verfasser — nach einer Diskussion Hegelscher und Heideggerscher Ideen — die Entwicklung autonomer und automatisierter technischer Gruppen und deren Einfluss auf die soziale Struktur. Menschengruppen konnen dahin gebracht werden, ihre eigene Autonomie nach der von technischen Gruppen zu regeln, was zur Entstehung eines sozialen Automatismus neuer Art fiihren konnte. Der klassische Begriff des Milieus wurde solcherart durch eine einheitliche Kombinierung technischer und menschlicher Gruppierungen ersetzt werden.
Referência(s)