Teleradiologie mit DICOM E-mail: Empfehlungen der @GIT
2005; Thieme Medical Publishers (Germany); Volume: 177; Issue: 05 Linguagem: Alemão
10.1055/s-2005-858049
ISSN1438-9029
AutoresPeter Mildenberger, M. Kämmerer, Uwe Engelmann, S Ruggiero, G. Klös, A. Runa, Andre Schröter, G. Weisser, M. Walz, Bernd Schütze,
Tópico(s)Cancer Diagnosis and Treatment
ResumoFür den teleradiologischen Einsatz von Ad-hoc-Verbindungen bietet sich die Übermittlung der Daten mittels E-mail an. Der DICOM-Standard bietet die Möglichkeit, DICOM-Datentypen als MIME-Attachment in eine E-mail einzubinden, wodurch die standardisierte Übertragung der Original-DICOM-Daten gewährleistet wird. Allerdings müssen auch noch andere Anforderungen, z. B. des Datenschutzes, beachtet werden. Unter der Leitung der „Arbeitsgemeinschaft für Informationstechnologie” (@GIT) der Deutschen Röntgengesellschaft (DRG) wurde die Initiative zur Standardisierung von Telemedizin gegründet. Da bisher Standards fehlen, die eine herstellerunabhängige und interoperable Teleradiologie ermöglichen könnten, hat es sich die Initiative zum Ziel gesetzt, diese Lücke zu schließen. Die Mitglieder der Initiative waren sich einig, dass eine E-mail-basierende Variante die praktikabelste Möglichkeit der Bereitstellung einer einfach zu implementierenden und anwendbaren Kommunikationslösung im Bereich der Telematik darstellt. E-mail stellt nach Ansicht der Gruppenmitglieder den kleinsten gemeinsamen Nenner für einen sicheren Datenaustausch dar, um einerseits die gesetzlichen Vorgaben in Deutschland für Telemedizin zu erfüllen und andererseits eine anwendbare Möglichkeit der interoperablen Telemedizin zu bieten.
Referência(s)