Die Drusen der Ora serrata, ihre Klinik und pathologische Anatomie

1968; Springer Science+Business Media; Volume: 174; Issue: 4 Linguagem: Alemão

10.1007/bf00406629

ISSN

0065-6100

Autores

B. Daicker, Georg Eisner,

Tópico(s)

melanin and skin pigmentation

Resumo

Es wird über das klinische, mit dem Eindellkontaktglas von Goldmann zu beobachtende Bild hellglänzender Körperchen berichtet, die vornehmlich in den Spitzen der nasalen Orazacken gelegen sind. Histologisch handelt es sich dabei um geschichtete hyaline Abscheidungsdrusen von Pigmentepithelien, die in die Retina gewuchert und später degeneriert sind. Die histologischen Befunde werden mit denen der ebenfalls geschichteten Drusen der Papille und der Retinadrusen einerseits, der amorphen senilen Drusen der Bruchschen Membran andererseits verglichen. Als Ursache des meist nasalen Sitzes der Drusen in Orazacken werden Mikrofehlbildungen dieser Stellen angenommen, die sich in Pigmentepithelverwerfungen und -verlagerungen äußern.

Referência(s)