Artigo Revisado por pares

Die Stoffaustauschfläche in Gas/Flüssigkeits-Kontaktapparaten Auswahlkriterien und Unterlagen zur Vergrößerung

1973; Wiley; Volume: 45; Issue: 14 Linguagem: Alemão

10.1002/cite.330451402

ISSN

1522-2640

Autores

O. Nagel, Heribert Kürten, Bernd Hegner,

Tópico(s)

Process Optimization and Integration

Resumo

Abstract Nachdem es möglich ist, die Stoffaustauschfläche in verschiedenen Gas/Flüssigkeits‐Kontaktapparaten wie Rührkessel, Blasensäule, mit Strahldüsen begaste Blasensäule, Rohrreaktor‐Strahldüse, Strahlwäschertypen und Gleichstrom‐Füllkörperkolonne mit einem einheitlichen Modellansatz turbulenter Wechselwirkung zwischen den Phasen zu korrelieren, wird ein Kriterium erarbeitet, anhand dessen (1.) für jeden Reaktortyp die Abhängigkeit der Stoffaustauschfläche von der Geomerie und den Betriebsvariablen in einem allgemeinen Arbeitsdiagramm dargestellt und die hydrodynamich sinnvollen Belastungsbereiche gekennzeichnet werden können, (2.) eine Auswahl des Reaktortyps nach den Gesichtspunkten sowohl des von den Betriebsvariablen her sinnvollen Belastungsbereiches als auch des wirtschaftlichen Optimums zwischen Investitions‐ und Betriebskosten gelingt und (3.) eine Übertragung der im Technikumsmaßstab gewonnenen Ergebnisse auf die Großanlage leicht durchgeführt werden kann.

Referência(s)
Altmetric
PlumX