Artigo Revisado por pares

Le camp de Rivesaltes : bilan et perspectives d’un lieu d’ostracisme (1939-2007)

2011; Privat Editions; Volume: 123; Issue: 275 Linguagem: Alemão

10.3406/anami.2011.7374

ISSN

2496-7068

Autores

Nicolas Lebourg,

Tópico(s)

North African History and Literature

Resumo

Ein Ort der Ausgrenzung : Das Lager in Rivesaltes (1939-2007), Bilanz und Perspektiven. Schon seit seiner Eröffnung im Jahre 1939 war das Militärlager Joffre in Rivesaltes im Roussillon ein Ort an dem bestimmte Populationen ausgegrenzt werden sollten. Spanische Flüchtlinge, europäische Juden, später Kollaborateure, deutsche Kriegsgefangene, algerische Flüchtlinge, illegale Einwanderer und viele mehr wurden hier nacheinander interniert, bis das Lager 2007 verlegt wurde. Diese Liste zeigt konjunkturelle Anpassungen aber auch eine geopolitische Strukur, zunächst eine europäische Dimension 1939-1948, dann eine Ausrichtung hin auf den Brennpunkt Mittelmeerraum 1952-2007. Daneben sieht man auch eine soziale und historische Dimension der Ausgrenzung verschiedener Kategorien von Individuen und deren Platz im Verhältnis zwischen Staat und Gesellschaft.

Referência(s)