Die Theorie des Gesetzes von Dulong und Petit. II. Abhandlung
1908; Wiley; Volume: 59; Issue: 1 Linguagem: Alemão
10.1002/zaac.19080590119
ISSN0863-1778
Autores Tópico(s)Photochemistry and Electron Transfer Studies
ResumoZeitschrift für anorganische ChemieVolume 59, Issue 1 p. 146-160 Article Die Theorie des Gesetzes von Dulong und Petit. II. Abhandlung F. Richarz, F. Richarz Marburg, Physikalisches Institut der UniversitätSearch for more papers by this author F. Richarz, F. Richarz Marburg, Physikalisches Institut der UniversitätSearch for more papers by this author First published: 25 Juli 1908 https://doi.org/10.1002/zaac.19080590119Citations: 12AboutPDF ToolsRequest permissionExport citationAdd to favoritesTrack citation ShareShare Give accessShare full text accessShare full-text accessPlease review our Terms and Conditions of Use and check box below to share full-text version of article.I have read and accept the Wiley Online Library Terms and Conditions of UseShareable LinkUse the link below to share a full-text version of this article with your friends and colleagues. Learn more.Copy URL Share a linkShare onEmailFacebookTwitterLinkedInRedditWechat References p146_1 Z. anorg. Chem. 58 (1908), 356. p147_1 Die folgenden Konsequenzen wurden von mir schon mehrere Jahre zuvor im Marburg-Giessener Colloquium und dann in der ordentlichen Sitzung der Marburger Gesellschaft am 13. Juli 1904 entwickelt ( vergl. die Sitzungsberichte Nr. 6, S. 61, 1904). p148_1 A. Wigand, Inaug.-Diss., Marburg 1905, 2. Teil; gekrönte Preisschrift d. batav. Akad. Rotterdam 1906 bei W. T. van Hengel; Ann. Phys. 22 (1907), 64. p149_1 Vergl. auch die Tafeln d. Marburger Sitzungsber. November 1905 und Ann. Phys. 22 (1907), 106. p149_2 Wilh. Schlett, Inaug.-Diss., Marburg 1907; Ann. Phys. 26 (1908), 201. p149_3 Paul Oberhoffer, Inaug.-Diss., Techn. Hochschule Aachen 1907. p149_4 A. Wigand, Ann. Phys. 24 (1907), 603. p150_1 Marburg. Sitzungsber. vom 12. Dezember 1906, S. 186. p150_2 A. Wigand, Ann. Phys. 22 (1907), 105. p152_1 Als Herr Lewis seine Wiederholung und Ausdehnung meiner Berechnungen von (Cp–Cv) für feste Körper publizierte, waren wir hier in Marburg also schon einen Schritt weiter, indem wir bereits die Temperature abhängigkeit von (Cp–Cv) behandalten. p152_2 Lussana, Nuov. Cim. [5] 4 (1902), 371; Nuov. Cim. [5] 7 (1904), 355. p152_3 Grüneisen, Ann. Phys. 25 (1908), 848. p153_1 Wegen der Konstanz der spezifischen Wärme Cv.stimmt mein idealer fester Körper überein mit dem thermodynamischen von Herrn Schiller, vgl. meine I. Abhandlung. Z. anorg. Chem. 58 (1908), 364, Anm. 1. p153_2 F. Richarz, Marburg. Sitzungsber., 12. Dez. 1906, S. 191. p155_1 Siehe die Zitate auf S. 147 dieser Abhandlung. p155_2 Witold Broniewski, Chem. Centrbl. 1908 I Nr. 9, S. 790. p155_3 M. Planck, Theorie der Strahlung, Leipzig 1906, S. 147. p156_1 Vgl. hierzu auch die Bemerkungen von A. Wigand, Physik. Zeitschr. 8 (1907), 344; Physik. Zeitschr. 9 (1908), 66 und die Anm. der Redaktion 9 (1908), 318 (vorletzte Spalte). p156_2 M. Planck, Ann. Phys. 26 (1908), 2. p156_3 Bereits erwähnt von A. Wigand, Physik. Zeitschr. 8 (1907), 346. p156_4 H. A. Lorentz, Ber. deutsch. physik. Ges. 5 (1907), 237. p157_1 W. Giese, Wied. Ann. 37 (1889), 576. p157_2 Joh. Königsberger, Verh. deutsch. physik. Ges. 9 (1907), 388. Dessen Schlussfolgerungen aus seinen wertvollen Arbeiten berühren sich vielfach mit den meinigen, worauf er auch bereits selbst aufmerksam gemacht hat. p157_3 Landolt und Börnsteins Tabellen, 1905, S. 717. p157_4 A. Einstein, Ann. Phys. 22 (1907), 180 u. 800. p158_1 F. Richarz, Marb. Sitzungsb., 12. Dez. S. 195. p158_2 K. Ångström, Wied. Ann. 36 (1889), 715. p158_3 E. Aschkinass, Ann. Phys. 18 (1905), 373. p159_1 M. Seddig, Marb. Sitzungsb., 13. Nov. 1907, S. 128. p159_2 Vgl. die Zusammenstellung in der Marb. Inaug.-Dissert. von Wilh. Schlett, 1907, S. 55–56. Citing Literature Volume59, Issue125 Juli 1908Pages 146-160 ReferencesRelatedInformation
Referência(s)