The Occurrence of Scyllarus Pygmaeus (Bate) in the Eastern Mediterranean (Decapoda, Scyllaridae)
1974; Brill; Volume: 27; Issue: 1 Linguagem: Alemão
10.1163/156854074x00217
ISSN1568-5403
Autores Tópico(s)Marine Ecology and Invasive Species
Resumo[Bis zu der Publikation von Forest & Holthuis (1960) war vom Mittelmeer nur eine Art der Gattung Scyllarus, namlich S. arctus (L.), bekannt. Forest & Holthuis wiesen nach, dass wenigstens im westlichen Mittelmeer, die vom Atlantik bekannte Art, S. pygmaeus (Bate) vorkommt. Wahrend biologischer Forschungsarbeiten im ostlichen Mittelmeer in den letzten Jahren, wurden dreizehn Exemplare von S. pygmaeus gefunden. Damit durfte bewiesen sein, dass diese Art im ganzen Mittelmeer heimisch ist. Ein neues Merkmal zur Unterscheidung zwischen S. arctus und S. pygmaeus, welches die Form des Tergiten des 1. Abdominalsomiten betrifft, wird beschrieben., Bis zu der Publikation von Forest & Holthuis (1960) war vom Mittelmeer nur eine Art der Gattung Scyllarus, namlich S. arctus (L.), bekannt. Forest & Holthuis wiesen nach, dass wenigstens im westlichen Mittelmeer, die vom Atlantik bekannte Art, S. pygmaeus (Bate) vorkommt. Wahrend biologischer Forschungsarbeiten im ostlichen Mittelmeer in den letzten Jahren, wurden dreizehn Exemplare von S. pygmaeus gefunden. Damit durfte bewiesen sein, dass diese Art im ganzen Mittelmeer heimisch ist. Ein neues Merkmal zur Unterscheidung zwischen S. arctus und S. pygmaeus, welches die Form des Tergiten des 1. Abdominalsomiten betrifft, wird beschrieben.]
Referência(s)