Wasserstoffbindung, Struktur und Energietransport bei Proteinen
1947; De Gruyter; Volume: 2; Issue: 3-4 Linguagem: Alemão
10.1515/znb-1947-3-403
ISSN1865-7117
Autores Tópico(s)Amino Acid Enzymes and Metabolism
ResumoIn Proteinen gibt es wahrscheinlich „Kettensysteme“ von Wasserstoffbindungen zwischen den Imidgruppen senkrecht zur Achse der Polypeptidketten. Diese „Systeme“ müssen nach Überlegungen des Verfassers 1 mit zunehmender Gliederzahl stabiler werden. Dies dürfte einer der energetischen Gründe für die geordnete Faltung der Polypeptidkette sein. Wird ein Glied eines solchen Systems durch einen „Treffer“, wie er in der Strahlengenetik vorkommt, ionisiert, so muß sich die Ladung durch Verschiebung der innermolekularen π-Elektronen und der zwischenmolekularen Protonen über einen Teil des „Systems“ ausbreiten. Auch der „Treffbereich“ kann in diesem Energieleitungsmodell veranschaulicht werden.
Referência(s)